Anzeige
 

Preisanstieg bei Pflanzenölen kann Dreijahreshoch im ersten Halbjahr 2025 erreichen

In den kommenden Monaten des Jahres 2025 wird ein signifikanter Anstieg der Ölpreise erwartet, der sie auf ein Dreijahreshoch bringen könnte. Diese Entwicklung spiegelt sich bereits in den letzten vier Wochen wider, in denen ein erheblicher Anstieg der für verschiedene Öle zu verzeichnen war. Laut einer aktuellen Berichterstattung von APK-Inform, die sich auf Daten von OIL WORLD stützt, zeigen die Markttrends deutlich nach oben.

Am 10. Oktober notierten die Preise für malaysischen hydrierten RDV-Palmolein bei 1065 USD pro Tonne FOB. Indonesische Palmölpreise erreichten 1120 USD pro Tonne, während argentinisches Sojaöl bei 1029 USD pro Tonne und Sonnenblumenöl aus dem Schwarzmeergebiet zwischen 1100 und 1180 USD pro Tonne CIF Mersin lag, je nach Lieferzeitraum.

Analysten von OIL WORLD weisen darauf hin, dass der jüngste Anstieg der möglicherweise zu einer temporären Preissenkung führen könnte, prognostizieren jedoch für das laufende Marketingjahr eine Annäherung an das Höchstniveau der letzten drei Jahre. Insbesondere wird erwartet, dass Sonnenblumenöl die Preisanstiege anführen wird. Ein weltweit erwarteter Rückgang der Exportlieferungen könnte zu einer erhöhten Preisprämie für Sonnenblumenöl im Vergleich zu Soja-, – und Palmöl führen.

Zusätzliche Preisimpulse ergeben sich aus den überdurchschnittlichen Niederschlägen in Frankreich, die zu größeren Ernteverlusten geführt haben, sowie aus der im Schwarzmeerraum, die ebenfalls zu einer Verteuerung von Sonnenblumen und Öl beigetragen hat.

Diese globalen Markttrends und Preisentwicklungen werden eines der zentralen Themen der XXII. Internationalen Konferenz „Fat-and-Oil Industry-2024“ sein, die am 30. Oktober in Kiew stattfinden wird. Thomas Mielke, Chefredakteur und CEO von OIL WORLD, wird als einer der Hauptredner auftreten und nach seinem Vortrag Fragen der Konferenzteilnehmer beantworten.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...