Anzeige
 

Marktlage bei Schlachtrindern: Stabile Preise trotz Herausforderungen

Trotz eines scheinbar stabilen Marktes für herrscht hinter den Kulissen ein intensiver Diskurs über die angemessenen Preise. Aktuelle Daten zur zeigen, dass die Anzahl der männlichen unter zwei Jahren in Deutschland im Vergleich zu Mai 2023 um knapp 8% gesunken ist, ein Trend, der durch die derzeitigen Feldarbeiten in vielen Betrieben noch verstärkt wird. Zudem erleben einige Fleischverarbeiter eine nachlassende Nachfrage, insbesondere bei hochwertigen Fleischteilen, was durch die Ferienzeit weiter verschärft wird.

Diese Faktoren führen zu regional unterschiedlichen Preisen und gelegentlichen individuellen Angebotspreisen der Schlachthöfe. Obwohl einige Schlachtbetriebe bereits durch verringerte für eine gewisse Entlastung gesorgt haben, ist unklar, ob sie ihre Preisvorstellungen in den kommenden Wochen flächendeckend durchsetzen können. Während temporäre Preissenkungen in dieser Saison möglich sind, wird erwartet, dass eventuelle Rückgänge begrenzt bleiben.

Mit dem Ende der Ferienzeit und dem Einsetzen kühlerer Temperaturen wird eine Belebung des Rindfleischabsatzes durch steigende Nachfrage erwartet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Schweinepreise kräftig gefallen – Landesbauernverband warnt vor Flächenbrand

Die landwirtschaftliche Situation in Deutschland steht unter starkem Druck. Vor allem die Schweinehaltung sieht sich mit erheblichen Problemen konfrontiert, wie jüngste Entwicklungen...

Strafzoll auf freies Lysin aus China belastet Schweinefutter

Ab dem 14. Januar 2025 führt die Europäische Union Strafzölle auf importiertes freies Lysin aus China ein. Die Zollsätze liegen je nach...

Düngerpreise steigen weiter: Knappheit und Dynamik am Weltmarkt

Zu Beginn des Januars sind die Düngerpreise deutlich angestiegen. Expertenmeinungen zufolge ist auch in den kommenden Wochen mit weiteren Preiserhöhungen zu rechnen....

Rückgang der russischen Getreideexporte in der ersten Saisonhälfte

In der ersten Hälfte des laufenden Wirtschaftsjahres (Juli bis Dezember 2024) hat Russland 34,257 Millionen Tonnen der wichtigsten Getreide- und Hülsenfruchtkulturen exportiert,...

Druck auf deutschen Schweinemarkt durch MKS-Ausbruch und Importstopps

Die Situation auf dem deutschen ist derzeit angespannt. Laut der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften (VEZG) verzeichnen die Preise für Schlachtschweine einen deutlichen...