Anzeige
 

Pfeifer & Langen übernehmen Rügenwalder Mühle

Die Familienholding Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG hat von der EU-Kommission grünes Licht erhalten, um eine Mehrheitsbeteiligung am Wurst- und Veggiehersteller Rügenwalder Mühle zu erwerben. Die Kommission äußerte keine Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs, da beide Unternehmen nur eine begrenzte Marktstellung haben. Die Partnerschaft wurde Ende November angekündigt, ohne konkrete Zahlen zur Höhe der Beteiligung oder zum Kaufpreis zu nennen. Es ist auch keine Reduzierung von Arbeitsplätzen geplant.

Die Rügenwalder Mühle hat betont, dass sie die Mehrheitsbeteiligung an der Pfeifer & Langen-Holding aktiv gesucht hat. Christian Rauffus, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co KG, sagte, dass sie die Gelegenheit nutzen möchten, das Portfolio von Wurstwaren und vegetarischen sowie veganen Fleischalternativen weiterzuentwickeln, insbesondere über den deutschen Markt hinaus.

Die Pfeifer & Langen IHKG umfasst den Zuckerhersteller Pfeifer & Langen sowie die Intersnack Group mit Marken wie Chio, ültje und funny frisch. Dr. Guido Colsman, Geschäftsführender Gesellschafter der Holding, betonte, dass Pfeifer & Langen der „richtige Hafen“ für die Rügenwalder Mühle sei. Uwe Schönberg, ebenfalls Geschäftsführender Gesellschafter der Pfeifer & Langen IHKG, nannte Bereiche wie die Rohstoffbeschaffung, die Herstellung innovativer Produkte und die Marktbearbeitung als Schwerpunkte der Zusammenarbeit. Die Rügenwalder Mühle ist im Bereich pflanzlicher Fleischalternativen aktiv und erzielt bereits mehr Umsatz mit Veggie-Produkten als mit traditionellen Fleisch- und Wurstwaren.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

AGCO verkauft TAFE-Anteile und regelt Markenrechte in Südasien

Der US-amerikanische Landtechnikhersteller AGCO hat eine langjährige Auseinandersetzung mit dem indischen Unternehmen Tractors & Farm Equipment Limited (TAFE) beendet. Nach Angaben von...

Baywa AG meldet 1,6 Mrd. € Verlust für 2024

Kurz vor der offiziellen Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 hat die Baywa AG einen erheblichen Jahresverlust angekündigt. Nach Angaben des...

Italienische Landtechnikproduktion 2024: Dramatischer Rückgang

Die italienische Landtechnikproduktion musste im Jahr 2024 einen spürbaren Einbruch hinnehmen. Der gesamte Produktionswert sank um 14,5 Prozent, was sich auch im...

DMK bestätigt solides Jahresergebnis für 2024

Die Molkereigenossenschaft Deutsches Milchkontor (DMK) hat ihren Jahresabschluss für 2024 vorgelegt und bestätigt damit die im März bekannt gegebenen Zahlen. Das Nettoergebnis...

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...