Anzeige
 

BayWa r.e. – Sanierungsplan und neue Finanzspritzen

Die r.e., eine Tochtergesellschaft des BayWa-Konzerns, die auf schlüsselfertige Solar- und Windenergieanlagen spezialisiert ist, hat neue Finanzmittel bis zum Jahr 2027 zugesichert bekommen. Dies folgt auf finanzielle Schwierigkeiten im vergangenen Jahr, die den Mutterkonzern stark belasteten. Ein von der Unternehmensberatung Boston Consulting Group entwickelter Sanierungsplan bildet die Grundlage für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung teilte BayWa r.e. mit, dass der Fokus bis 2027 auf Geschäftsbereichen mit positiven Wachstumsaussichten liegen wird, einschließlich der Entwicklung von großen Wind- und Solarprojekten sowie Batteriespeichern. Auch der Energiehandel wird als aussichtsreiches Feld betrachtet. Teil des Sanierungsplans ist eine Reduzierung der Belegschaft um 350 Stellen, mit dem Ziel, die Mitarbeiterzahl auf 1.500 zu senken.

Die Zukunft anderer Geschäftsbereiche bleibt ungewiss, und es wird derzeit diskutiert, ob Energy Infrastructures Partners (EIP), die zu 49 % an BayWa r.e. beteiligt sind, eine übernehmen könnten. Felix Colsman, Chief Restructuring Officer bei BayWa r.e., erläuterte, dass bereits Maßnahmen zur Stabilisierung der finanziellen Lage eingeleitet wurden. Diese umfassen unter anderem die Optimierung des EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen), um das Unternehmen auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen.

Nach Abschluss der erforderlichen Transformationsmaßnahmen wird erwartet, dass BayWa r.e. eine marktübliche EBITDA-Marge erreicht und ein ausgewogenes Risikoprofil über alle Geschäftsbereiche hinweg vorweisen kann.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...

Claas plant erneut Kurzarbeit in Harsewinkel und Paderborn

Der Landtechnikhersteller Claas wird im Spätsommer 2025 erneut Kurzarbeit für Teile seiner Belegschaft einführen. Betroffen sind rund 1.000 Beschäftigte in der Produktion...

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...