Anzeige
 

Zandt Cargo erweitert Nutzungsmöglichkeiten seiner Drehschemeltieflader

Zandt Cargo hat seine AT-P Drehschemeltieflader-Baureihe, bekannt für ihre hohe Nutzlast und Flexibilität, um eine innovative Option erweitert, die den Anhängern eine vielseitigere Verwendung ermöglicht. Ursprünglich für den Maschinentransport konzipiert, können die Modelle nun auch mit Seitengittern für den Ballentransport ausgerüstet werden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, die Anhänger ganzjährig zu nutzen und optimiert so ihre .

Die neueste Erweiterung zielt darauf ab, den landwirtschaftlichen Anforderungen noch besser gerecht zu werden. Ein Beispiel hierfür ist der Lohnunternehmer Michael Schäfer aus Bad Wünnenberg, der den AT-P 300 während der 2024 für den Transport von nutzte. Durch die Installation von speziellen Ballengittern konnte er mit seinem Tieflader bis zu 80 m³ Volumen befördern. Schäfer betont die Bedeutung dieser Flexibilität: „Neben dem Transport von Baumaschinen ermöglichte mir der Anhänger, zusätzliche Transportaufgaben zu übernehmen und so die Auslastung zu erhöhen.“

Auf der DELUTA, der Fachmesse für landwirtschaftliche Lohnunternehmer in Bremen, wird der erweiterte AT-P 400 vorgestellt, der speziell für den Kunden Uwe Kroll aus Zetel konfiguriert wurde. Kroll hatte den Wunsch, die logistischen Vorteile der Anhänger sowohl für Baustellengeräte als auch für den Volumentransport von und Stroh zu nutzen. Der Tieflader verfügt über ein durchdachtes Rungenraster an der Stirnseite, das die Ladung sicher fixiert, sowie ein umfassendes Zurrkonzept an allen Seiten des Anhängers. Die Zurrösen sind für hohe Belastungen zertifiziert und bieten Sicherheit auch unter schwierigen Transportbedingungen.

Die robusten Drehschemeltieflader von Zandt Cargo basieren auf einem erprobten Fahrwerkskonzept, das den schnellen Wechsel zwischen landwirtschaftlichem Einsatz und Straßenverkehr ermöglicht. Dies geschieht nahtlos mit unterschiedlichen Zugfahrzeugen, von bis zu LKWs. Damit stellen die Anhänger von Zandt Cargo eine zuverlässige Lösung für vielfältige Transportanforderungen dar.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kuhn stellt neue Rundballenpresse FB 3125 vor

Der französische Produzent für Landtechnik, Kuhn, hat sein neuestes Produkt, die Rundballenpresse FB 3125, vorgestellt. Diese Festkammerpresse wurde bereits im vorherigen Jahr...

Achsen, Traktoren und das Geheimnis der Carraro-Unternehmen

Carraro, ein Name, der in der Landmaschinenbranche oft fällt, ist vor allem bekannt für Getriebe, Achsen und Antriebstechnik. Doch das Unternehmen ist...

Fendt Favorit 611: Mehr Power unter der Haube

Der Fendt Favorit 611 hat in der Landwirtschaft bis heute einen hervorragenden Ruf. Zwischen 1976 und 1979 produziert, steht dieser Traktor für...

CLAAS setzt Renaults Tradition der Raupenschlepper fort

In der heutigen Landwirtschaft gelten CLAAS-Traktoren auf Raupenfahrwerken als besonders fortschrittlich. Doch diese Technologie blickt auf eine lange Tradition zurück, die bereits...

Amazone erweitert Hacktechnologie mit Venterra VR 4

Amazone stellt mit der Venterra VR 4 eine neue Entwicklung im Bereich der Hacktechnik vor, die speziell für den Einsatz auf großen...