Anzeige
 

Neues GMD 9530 RV von Kuhn: Mähen und Schwaden in einem Schritt

Mit dem GMD 9530 RV bringt Kuhn ein Scheibenmähwerk auf den Markt, das durch einen integrierten Schneckenschwader gleich zwei Arbeitsschritte vereint. Diese Maschine wurde dafür konzipiert, Gras in einem einzigen Durchgang zu schneiden und zugleich in Schwaden zu legen – ganz ohne Aufbereiter.

Neues GMD 9530 RV von Kuhn
Foto: KUHN

Durch die kompakte Bauweise bleibt das Gerät sowohl bei der Feldarbeit als auch im wendig. Das vergleichsweise geringe Eigengewicht sorgt zudem dafür, dass es sich gut mit ab etwa 200 PS betreiben lässt. Die des GMD 9530 RV liegt in Kombination mit einem Frontmähwerk zwischen 9,10 und 9,50 Metern, was den Anforderungen größerer Betriebe sowie von und Maschinengemeinschaften entgegenkommt.

Beim Aufbau setzt Kuhn auf eine robuste Konstruktion. Der Antrieb des Mähbalkens erfolgt über Kreuzgelenke und Getriebe, während eine automatische Nockenschaltkupplung sowie Scherbolzensicherungen für den Schutz bei Überlast sorgen. Dank der integrierten Förderschnecke kann das Gerät auch unter schwierigen Einsatzbedingungen zuverlässig arbeiten. Verschleißteile aus Hardox-Stahl verlängern die Lebensdauer und verringern den Wartungsbedarf.

Ein besonderer Vorteil ist die Flexibilität bei der Ablage des Futters. Die Schwadbreite lässt sich zwischen 1,50 und 2 Metern variieren, sodass sie an unterschiedliche Futterarten angepasst werden kann. Die hinteren Schutzhauben des Mähwerks lassen sich hydraulisch anheben. Dadurch wird es möglich, das Schnittgut breit zu verteilen oder gezielt ein- oder beidseitig abzulegen, was die Trocknung verbessert und die Aufnahme erleichtert.

Die Steuerung des Mähwerks erfolgt über ein übersichtlich gestaltetes Bedienterminal in der Traktorkabine. Dort können die Mähwerke ein- und ausgeklappt, die Federung eingestellt sowie die Schutzhauben gehoben werden – alles bequem vom Sitz aus.

Im Herzen der Maschine arbeitet der wartungsfreie Optidisc Elite-Mähbalken, der für seine Stabilität bekannt ist. Das Fast Lift-System ermöglicht einen schnellen Messerwechsel. Die Federung erfolgt über ölpneumatische Druckspeicher, was eine gute gewährleistet. Je nach Einsatzbedingungen lässt sich der Auflagedruck feinjustieren.

Für zusätzliche Sicherheit sorgt das Lift Control-System, das die Federung mit einem Mechanismus kombiniert, der beim Kontakt mit Hindernissen automatisch reagiert. In solchen Fällen schwenkt die Mäheinheit nach hinten und reduziert den Druck auf den Boden. Sobald das Hindernis überwunden ist, kehrt das Gerät in die Ausgangsposition zurück, ohne dass der Fahrer eingreifen muss.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl ADS 120 überzeugt mit gleichmäßiger Streuleistung

Mit dem Abschiebe-Dungstreuer ADS 120 und dem Streuwerk Profi V2 hat Fliegl eine Maschine im Programm, die in einem aktuellen DLG-Test durch...

Agrisem Chief: Intelligente Sätechnik mit Feuchtigkeitsregelung

Die französische Präzisionssäkombination Chief von Agrisem bietet eine neuartige Lösung für gleichmäßigen Feldaufgang unter wechselnden Bodenbedingungen. Ausgestattet mit Sensorik zur Echtzeitmessung der...

Bis zu 85 % Einsparungen: Punktgenaue Herbizid-Ausbringung mit dem Berthoud Sniper

Mit der Einführung des SNIPER-Systems bietet Berthoud eine neue Lösung für die gezielte Herbizidapplikation an. Das Verfahren der ultralokalen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung verspricht Einsparungen...

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie...

Maxus T60 MAX: Kraftpaket für Hof, Feld und Straße

Im landwirtschaftlichen Alltag hat sich der Maxus T60 MAX als verlässlicher Partner etabliert. Durch seine robuste Bauweise und vielseitige Ausstattung eignet er...