Anzeige
 

Neues Auto-Guidance-System NAV-960 von PTx Trimble vorgestellt

Die Anforderungen beim Kauf und Einsatz von Traktoren nehmen stetig zu, vor allem durch den zunehmenden Einsatz von moderner Elektronik durch Hersteller und externe Anbieter. In diesem Umfeld versuchen sich die führenden Hersteller gegenseitig mit Innovationen zu übertreffen. Was zunächst ausschließlich Vorteile für die Effizienz in der Landwirtschaft verspricht, kann in der Praxis auch schnell unübersichtlich werden.

Nun präsentiert PTx Trimble, ein Tochterunternehmen von AGCO mit 85-prozentiger Beteiligung, eine umfassende Aktualisierung seines automatischen Lenksystems. Das neue System NAV-960 ersetzt dabei den Vorgänger NAV-900.

Vorgestellt wurde das NAV-960 kürzlich auf der Agrarmesse „Agrishow“ in São Paulo, Brasilien. Dort präsentierte PTx Trimble das System erstmals öffentlich an einem in Brasilien gefertigten Valtra-Traktor.

Nach Angaben des Herstellers bietet das neue Modell eine verbesserte Positionsgenauigkeit und höhere Rechenleistung. Damit sei das Gerät sowohl für aktuelle Anforderungen als auch zukünftige Entwicklungen optimal gerüstet. Dank zahlreicher Neuerungen im Inneren und Äußeren des Gerätes verspricht Trimble eine deutliche Verbesserung bei Präzision und Leistungsfähigkeit, unabhängig von der Betriebsgröße.

NAV-960 von PTx Trimble
Der NAV-960 wird in einem neu gestalteten Gehäuse mit Antivibrationsmontage geliefert

Eine besonders robuste Basis aus Aluminiumguss schützt das System vor extremen Bedingungen, wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Staub und starken Vibrationen. Damit ist der NAV-960 speziell für den harten Einsatz in der Landwirtschaft ausgelegt.

Im neuen Modell wurde ein leistungsfähigerer Prozessor verbaut, der sicherstellt, dass das System auch in Zukunft mit allen Aufgaben problemlos zurechtkommt und kompatibel bleibt.

Eine wesentliche Neuerung ist der erweiterte GNSS-Empfänger. Dieser kann deutlich mehr Satellitensignale gleichzeitig verfolgen als frühere Modelle. Angesichts der Vielzahl von über 100 Satelliten des globalen Navigationssystems sowie zahlreicher regionaler Zusatzsatelliten bedeutet dies eine erheblich gesteigerte Auswahl an nutzbaren Signalen.

Integriert wurden zudem zwei Software-Lösungen: „Trimble ProPoint“ sowie „IonoGuard“. Diese Technologien sollen für höhere Genauigkeit sorgen und zugleich Störungen der Signale durch atmosphärische Einflüsse, insbesondere durch ionosphärische Aktivitäten und solare Ereignisse, minimieren.

Kernstück des NAV-960 ist ein moderner Vierkern-Prozessor. Dieser sorgt für eine zügige Datenverarbeitung und verbesserte Kommunikation. Durch die integrierte WLAN- und Bluetooth-Technologie erleichtert das neue System zudem Wartung und Support erheblich.

Ganz im Sinne der Unternehmensstrategie, bestehende Fahrzeugflotten unkompliziert nachzurüsten, ist das NAV-960 mit allen aktuellen GFX-Display-Modellen kompatibel. Dazu gehören die Varianten GFX-350, GFX-1060 und GFX-1260.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fendt stellt vierte Generation des 1000 Vario vor

Mit der neuen Generation des 1000 Vario bringt Fendt eine überarbeitete Großtraktor-Serie auf den Markt, die zahlreiche technische Neuerungen vereint. Neben einem...

Fendt: 800 Vario kehrt zurück, 500 Vario komplett neu!

Der deutsche Traktorenhersteller Fendt sorgt mit gleich zwei Premieren für Aufsehen. Zum einen kehrt die bekannte 800er-Baureihe zurück, zum anderen erweitert die...

Pottinger automatisiert Lenkung bei Frontmähwerk

Mit einer technischen Weiterentwicklung seines Frontmähwerks Novacat F1300 Opticurve bringt Pottinger mehr Präzision und Komfort in die Grünlandbearbeitung. Das Gerät wurde ursprünglich...

Kramer: Ein Jahrhundert Maschinenbau mit Blick auf Lader

Die Partnerschaft zwischen John Deere und Kramer hat dem süddeutschen Maschinenbauer mehr Sichtbarkeit verschafft – auch über die Grenzen hinaus. Obwohl Kramer...

Köckerling bringt 12,3-Meter-Flachgrubber auf Markt

Köckerling bereichert sein Maschinenprogramm um den Allrounder profiline 1230, einen Flachgrubber mit einer Spannweite von 12,3 Metern.Köckerling...