Anzeige
 

Förderung für Azubis: Traktorführerschein Klasse T in Thüringen

Für Auszubildende in der ist der Erwerb des Traktorführerscheins der Klasse T oftmals ein wesentlicher Schritt. In Thüringen gibt es nun gute Nachrichten: Eine Förderinitiative unterstützt angehende Fachkräfte finanziell bei diesem Vorhaben. Die Kosten für die Führerscheinausbildung können je nach Region und benötigter Anzahl an Fahrstunden variieren, jedoch bietet die Landvolkbildung Thüringen hier nun eine erhebliche finanzielle Entlastung.

Auszubildende in landwirtschaftlichen und verwandten grünen Berufen wie , Tierwirt, Pferdewirt, Winzer, Fischwirt, Gärtner oder Pflanzentechnologe können einen Zuschuss von bis zu 70 Prozent zu den Kosten des Traktorführerscheins erhalten. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Ausbildung in Thüringen stattfindet. Auch Studierende und Fachschüler, die eine land- oder forstwirtschaftliche Ausbildung in Thüringen absolvieren oder abgeschlossen haben, kommen für die Unterstützung in Frage.

Interessierte müssen sich vor Beginn der Fahrschulausbildung verbindlich bei der Landvolkbildung Thüringen registrieren. Erforderlich hierfür sind ein gültiger Ausbildungsvertrag oder eine Studien- bzw. Fachschulbescheinigung sowie ein Vertrag mit einer Fahrschule. Die finanzielle Förderung wird nach erfolgreichem Bestehen der praktischen Prüfung und der Aushändigung des Führerscheins Klasse T gewährt.

Die Fördermaßnahme wird durch die Landvolkbildung Thüringen, einen gemeinnützigen Verein, realisiert. Die finanziellen Mittel für diese Förderung stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Zusätzlich zu dieser finanziellen Unterstützung bietet der Verein spezielle Bildungsprogramme für Auszubildende im landwirtschaftlichen Bereich an, die darauf abzielen, die fachliche Qualifikation und berufliche Entwicklung junger zu fördern.

Quelle: Thüringer e.V., Landvolkbildung Thüringen e.V.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Valtra Q-Serie überzeugt: Effizient, leistungsstark und komfortabel

Die Baureihe Q aus dem Hause Valtra gilt nach Firmenangaben als gelungene Verbindung von Leistung, Funktion und Präzision, um die Wirtschaftlichkeit im...

Valtra erweitert Getriebeproduktion in Finnland

Valtra hat kürzlich seine Produktionsstätte in Finnland bedeutend ausgebaut. Das Werk in Suolahti wurde umgestaltet, um die Fertigung der ML-Getriebe, auch bekannt...

Lemken erweitert Produktlinie mit neuem Großflächenegge Thulit MF 1200

Lemken, bekannt für seine innovative Landtechnik, hat seine Palette an Striegeln mit dem neuen Modell Thulit MF 1200 erweitert, das mit einer...

Komatsu enthüllt innovative Kompaktlader auf der bauma 2025

Auf der internationalen Baumesse bauma 2025, die vom 7. bis 13. April stattfindet, stellt der japanische Baumaschinenhersteller Komatsu zwei neue Modelle von...

JCB TM110: Neues Modell erweitert Telemaster-Reihe für 2025

JCB erweitert sein Telemaster-Portfolio um die neue TM110, eine ultrakompakte Teleskoplademaschine, die speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft und in ländlichen...