Anzeige
 

Deutz-Fahr Serie 4E: PowerShuttle und AdBlue-freie Modelle

erweitert sein Angebot mit der Serie 4E um vier neue Traktormodelle, die Leistungen von 66 bis 102 PS bieten. Diese Modelle sind speziell für die vielfältigen Anforderungen in der , von Hofarbeiten bis hin zum Einsatz auf dem Feld oder im Straßentransport, entwickelt worden.

Die Serie 4E von Deutz-Fahr zeichnet sich durch innovative Merkmale wie das PowerShuttle Getriebe aus, das den Bedienkomfort durch Funktionen wie SenseClutch, ComfortClutch und Stop&Go erhöht. Diese Technologien ermöglichen einen sanften Richtungswechsel, das Schalten ohne Kupplungspedal und einfaches Anhalten sowie Wiederanfahren mittels Bremspedal.

Die neuen Modelle sind mit dem FARMotion 35-Motor ausgestattet, der neben einer modernen 2.000 bar Common-Rail-Einspritzung auch über ein Abgasrückführungssystem, einen DOC-Katalysator, ein kompaktes Kühlaggregat, einen Visco-Lüfter und einen PowerCore-Luftfilter verfügt. Besonders hervorzuheben ist die Umweltfreundlichkeit dieses Motors, der auch für den Betrieb mit (Hydrotreated Vegetable Oil) zertifiziert ist.

In den Modellen 4070E und 4080E wird dank eines Dieselpartikelfilters auf die Verwendung von AdBlue verzichtet, während die Modelle 4090E und 4100E zusätzlich mit einem SCR-Katalysator zur Abgasnachbehandlung ausgestattet sind.

Die 4E-Serie bietet zwei Getriebeoptionen: Eine mit 15+15 Gängen und eine weitere mit 30+30 Gängen und einer 2-Stufen-Lastschaltung. Beide Varianten erlauben eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Mit optimaler Bereifung kann diese Geschwindigkeit bereits bei einer Motordrehzahl von 1.800 U/min erreicht werden, was den Kraftstoffverbrauch und die Lärmentwicklung signifikant reduziert.

Deutz-Fahr hat bei der Serie 4E auch an die Ergonomie gedacht. So ermöglicht die optional erhältliche 56 l/min-Hydraulikpumpe den Anschluss von bis zu drei doppeltwirkenden, mechanischen Hecksteuergeräten. Das Hubwerk kann Lasten bis zu 3.500 kg heben, unterstützt durch das EasyLift-System, das die Bedienung des Heckkrafthebers erleichtert. Für zusätzlichen Komfort sorgen drei Zapfwellenkonfigurationen.

Die Bedienung der ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Die Bedienelemente sind logisch angeordnet, und eine analog-digitale Anzeige informiert den Fahrer stets über den aktuellen Betriebszustand des Traktors. Eine Isoliermatte sorgt für eine Reduktion von Geräuschen, Vibrationen und Wärme. Für optimale Sichtverhältnisse, auch bei schlechten Lichtbedingungen, sind bis zu fünf Arbeitsscheinwerfer installiert.

Zudem bietet Deutz-Fahr zwei vormontierte Frontladeroptionen, das Light-Kit und das Ready-Kit, die einen schnellen und unkomplizierten Anbau des Frontladers ermöglichen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Valtra Q-Serie überzeugt: Effizient, leistungsstark und komfortabel

Die Baureihe Q aus dem Hause Valtra gilt nach Firmenangaben als gelungene Verbindung von Leistung, Funktion und Präzision, um die Wirtschaftlichkeit im...

Valtra erweitert Getriebeproduktion in Finnland

Valtra hat kürzlich seine Produktionsstätte in Finnland bedeutend ausgebaut. Das Werk in Suolahti wurde umgestaltet, um die Fertigung der ML-Getriebe, auch bekannt...

Lemken erweitert Produktlinie mit neuem Großflächenegge Thulit MF 1200

Lemken, bekannt für seine innovative Landtechnik, hat seine Palette an Striegeln mit dem neuen Modell Thulit MF 1200 erweitert, das mit einer...

Komatsu enthüllt innovative Kompaktlader auf der bauma 2025

Auf der internationalen Baumesse bauma 2025, die vom 7. bis 13. April stattfindet, stellt der japanische Baumaschinenhersteller Komatsu zwei neue Modelle von...

JCB TM110: Neues Modell erweitert Telemaster-Reihe für 2025

JCB erweitert sein Telemaster-Portfolio um die neue TM110, eine ultrakompakte Teleskoplademaschine, die speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft und in ländlichen...