Anzeige
 

Case IH erweitert Angebot: Puma 240 mit PowerDrive

Case IH erweitert die Ausstattungsoptionen für den Puma 240, der nun auch mit einem PowerDrive-Volllastschaltgetriebe bestellt werden kann. Dies soll den Kunden mehr Flexibilität in der Auswahl bieten.

Die Nachfrage der Kundschaft nach dem Puma 240, der eine maximale Leistung von 260 PS ohne Boost erreicht, hat dazu geführt, dass Case IH neben dem bisherigen stufenlosen CVXDrive-Getriebe nun auch ein PowerDrive-Lastschaltgetriebe als Option anbietet. Kunden in dieser Leistungskategorie profitieren dadurch von einer erweiterten Auswahl, die es ihnen ermöglicht, die noch besser an ihre spezifischen Anforderungen, Arbeitsbelastungen und Budgets anzupassen.

Das neue PowerDrive-Lastschaltgetriebe, erhältlich für die Puma 240-Modelle, bietet bis zu 19 Vorwärtsgänge und ist wahlweise mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h oder 50 km/h bestellbar. Beide Varianten verfügen über sechs Rückwärtsgänge. Vor dem Puma 240 war das größte Modell mit diesem Getriebetyp der Puma 220. Der neu ausgestattete Puma 240 steigert die Leistungsfähigkeit um 8 Prozent im Vergleich zu früheren Modellen und beinhaltet signifikante Weiterentwicklungen sowohl in den Schlüsselkomponenten des Getriebes als auch in der zugehörigen Software.

Zusätzlich ist das neue Modell mit Case IH FieldOps™ kompatibel, einer neuen mobilen App und Webplattform, die umfassendes Datenmanagement ermöglicht. Diese Plattform verbindet agronomische Erkenntnisse und Maschinenleistungsdaten und bietet Landwirten einen übergreifenden Zugang zu Informationen über ihre Maschinenflotte, unabhängig von der Marke.

Für den neuen Puma 240 mit PowerDrive-Lastschaltgetriebe bietet Case IH zwei Varianten an: Eine voll vernetzte Version für professionelle Betriebe und den Puma 240 Multicontroller, der speziell auf preisbewusste Kunden zugeschnitten ist und ausschließlich mit mechanischen Steuergeräten ausgestattet wird.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Nexat stellt Düngerstreuer ZG-TS 20001 mit 20.000 Liter Kapazität vor

Größere Dimensionen beim Ausbringen von Mineraldünger werden jetzt durch ein vielseitiges Trägerfahrzeug erreicht: Nexat erweitert seinen Einsatzbereich. Diese multifunktionale Landmaschine überzeugt nicht...

Kuhn stellt neue Rundballenpresse FB 3125 vor

Der französische Produzent für Landtechnik, Kuhn, hat sein neuestes Produkt, die Rundballenpresse FB 3125, vorgestellt. Diese Festkammerpresse wurde bereits im vorherigen Jahr...

Achsen, Traktoren und das Geheimnis der Carraro-Unternehmen

Carraro, ein Name, der in der Landmaschinenbranche oft fällt, ist vor allem bekannt für Getriebe, Achsen und Antriebstechnik. Doch das Unternehmen ist...

Fendt Favorit 611: Mehr Power unter der Haube

Der Fendt Favorit 611 hat in der Landwirtschaft bis heute einen hervorragenden Ruf. Zwischen 1976 und 1979 produziert, steht dieser Traktor für...

CLAAS setzt Renaults Tradition der Raupenschlepper fort

In der heutigen Landwirtschaft gelten CLAAS-Traktoren auf Raupenfahrwerken als besonders fortschrittlich. Doch diese Technologie blickt auf eine lange Tradition zurück, die bereits...