Anzeige
 

Unter welchen Voraussetzungen darf ich mit einem T-Führerschein einen LKW lenken?

Neue Regeln für den T-Führerschein

Seit dem 1. Januar 2020 gelten neue Regeln für den T-Führerschein in Deutschland. Diese Änderungen betreffen vor allem das Mindestalter, das nun bei 18 Jahren liegt. Vorher konnten Jugendliche bereits ab 16 Jahren einen mit Anhänger fahren, jetzt müssen sie bis zur Volljährigkeit warten.

Voraussetzungen für den LKW-Führerschein mit T-Klasse

Um einen LKW mit einem T-Führerschein fahren zu dürfen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört neben dem Mindestalter auch der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse T. Dieser wird nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erteilt.

Welche Fahrzeuge darf ich mit einem T-Führerschein fahren?

Mit einem T-Führerschein darf man land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen führen, die für eine Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h ausgelegt sind. Zudem dürfen Anhänger mitgeführt werden, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Weiterbildungsmöglichkeiten für T-Führerschein-Besitzer

Für Besitzer eines T-Führerscheins gibt es die Möglichkeit, sich weiterzubilden und auch größere Fahrzeuge zu führen. Durch den Erwerb weiterer Führerscheinklassen wie C oder CE eröffnen sich neue berufliche Perspektiven im Bereich des Güterverkehrs.

Fazit

Der T-Führerschein ermöglicht es, bereits in jungen Jahren land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge zu führen. Mit den neuen Regelungen ab 2020 sind jedoch gewisse Voraussetzungen wie das Mindestalter von 18 Jahren zu beachten. Durch Weiterbildungsmöglichkeiten können T-Führerschein-Besitzer ihren Horizont erweitern und neue berufliche Chancen nutzen.

Weitere Nachrichten

Bayer im Glyphosat-Streit: Entscheidung in den USA rückt näher

Die Bayer AG steht in den Vereinigten Staaten vor entscheidenden Wochen. Hintergrund ist die geplante Neuausrichtung der US-Regierung im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln,...

Schwerer Verdacht: Landesbüro Naturschutz unter Korruptionsverdacht

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat bei der Prüfung des Landesbüros Naturschutz Niedersachsen GbR (LabüN) zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Beanstandungen richten sich auch gegen...

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...