Anzeige
 

Eiermangel in Kalifornien: Preise explodieren, Käufer stehen stundenlang Schlange

In Kalifornien hat ein erheblicher Eiermangel zu langen Warteschlangen vor lokalen Farmen und einem rapiden Preisanstieg geführt. Der Ausbruch der Vogelgrippe H5N1, der 48 Staaten der USA erfasst hat, führte zur Vernichtung von über 20 Millionen Legehennen im Jahr 2024. Dies resultierte im Januar in einem Preisanstieg für Eier um 9% im Vergleich zum Vorjahr, berichtet Dailymail.

Besonders kritisch ist die Situation in Kalifornien, wo 40% der Eier innerhalb des Staates produziert werden. Geschäfte wie Trader Joe’s und Kroger haben Kaufbeschränkungen für Eier eingeführt, was den Ansturm noch weiter anheizt.

„Wenn ein Mangel herrscht, neigen die Menschen dazu, mehr zu kaufen, als sie benötigen. Es ist ein menschlicher Instinkt, der die Situation jedoch nur verschärft“, erklärt Professor Sanjey Sharma von der USC.

Lokale Farmer erleben einen erhöhten Andrang. Auf der Billy’s Egg Farm in Chino erstrecken sich die Autoschlangen über Hunderte von Metern, und die Eiervorräte sind oft schon vor 11 Uhr morgens ausverkauft. Farmer wie Paul Maust von Maust’s California Poultry erklären, dass der Markt von Angebot und Nachfrage bestimmt wird: „Durch das massenhafte Töten der Hühner gibt es einfach keine Eier mehr, und die Preise steigen.“

Einige Landwirte schlagen vor, eigene Hühner zu züchten, um dem Eiermangel entgegenzuwirken. Experten warnen jedoch, dass dies keine schnelle Lösung ist, da Hühner erst nach 6 bis 8 Monaten Eier legen.

Trotz der wachsenden Panik auf dem Markt erwarten Experten eine Stabilisierung der Preise, sobald die Hühnerpopulation sich erholt und die Produktion normalisiert hat. Dies hängt jedoch von der weiteren Verbreitung des Virus und der Fähigkeit der Bauern ab, ihren Bestand zu erneuern.

Weitere Nachrichten

Ukrainische Milchbauern investieren trotz Krieg in Zukunft

Trotz der anhaltenden Kriegssituation entwickelt sich die ukrainische Milchwirtschaft weiter. Zahlreiche Betriebe investieren in moderne Stallanlagen und setzen damit ein Zeichen für...

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...