Anzeige
 

Beim Überholvorgang berührt Fahrzeug Pferd – Reiter erleidet schwere Verletzungen

In einem erschütternden Ereignis, das sich am Montagabend im Eifelkreis Bitburg-Prüm zugetragen hat, kam es zu einem schweren Unfall, bei dem ein Pferd von einem Auto gestreift und der Reiter schwer verletzt wurde. Das Unglück ereignete sich auf der Bundesstraße 265 zwischen Olzheim und Losheim, einer Strecke, die im Kreis Euskirchen liegt.

Detaillierte Umstände des Unfalls

Die Prüm, die detaillierte Angaben zum Hergang machte, berichtet, dass der Reiter zusammen mit seinem Pferd die Bundesstraße entlangritt und beabsichtigte, kurz darauf in einen nahegelegenen Waldweg einzubiegen. In diesem kritischen Moment entschied sich eine Autofahrerin dazu, die beiden zu überholen. Der Überholvorgang erfolgte dabei so knapp, dass ihr Fahrzeug das Pferd an seiner linken Flanke berührte. Die Folge war ein Sturz des Reiters, der sich dabei schwer verletzte und umgehend ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Folgen des Zusammenstoßes

Das betroffene Pferd trug bei dem Unfall derart schwere Verletzungen davon, dass eine herbeigerufene Tierärztin sich dazu gezwungen sah, das Tier noch an der Unfallstelle zu euthanasieren. Ein trauriges Ende, das die Tragik des Vorfalls unterstreicht. Die Autofahrerin selbst blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Die Polizei beziffert den entstandenen Schaden auf bis zu 20.000 Euro.

Einsatzkräfte vor Ort

Um die Unfallstelle zu sichern und die notwendigen Maßnahmen einzuleiten, waren neben der Polizei Prüm auch das Rote Kreuz sowie eine Tierärztin schnell vor Ort. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die anschließenden Aufräumarbeiten musste die B265 in Richtung Losheim teilweise gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte.

Dieser Vorfall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Bedeutung von Vorsicht und Rücksichtnahme im Straßenverkehr, insbesondere im Umgang mit Tieren und deren Begleitern. Es ist ein trauriger Anlass, der alle Verkehrsteilnehmer zur Reflexion über ihr eigenes Fahrverhalten anregen sollte.

Weitere Nachrichten

Direktzahlungen abschaffen: Neugestaltung der Agrarprämien nach Leistungskriterien

In einer neueren Forschungsinitiative unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann von der Christian-Albrechts- in Kiel, wird das Konzept einer leistungsbezogenen...

Ukraine sendet Nahrungsmittelhilfe nach Afrika

Die hat im Rahmen des Programms „Grain from Ukraine“ Nahrungsmittelhilfen an drei afrikanische Länder versendet. Dies teilte der ukrainische Minister für...

Ukraine-Krieg: Drohnenangriff trifft bedeutenden russischen Seehafen, von dem aus Russland Düngemittel...

In der Nacht zum 4. Januar wurde der russische Handelshafen „Ust-Luga“ in der Region Leningrad, einer der größten Seehäfen Russlands, Ziel eines...

Winterwetter in Mitteleuropa: Deutschland erwartet milde Temperaturen

Der Winter zeigt sich bisher nur zögerlich in Deutschland. Die bisherigen Kälteeinbrüche waren nur von kurzer Dauer. Im Hochgebirge ist der Winter...

Polnische Landwirte protestieren gegen EU-Politik und Importe aus der Ukraine

Am 3. Januar werden polnische in Warschau gegen die Politik der Europäischen Union und die Importe aus der Ukraine demonstrieren. Wie...