Anzeige
 

Regen in Argentinien drückt die Maispreise

Der Maismarkt ist vor dem WASDE-Report stark von der Aussicht auf Regen in Argentinien beeinflusst. Die Kurse geben nach und die Preise sinken. müssen sich auf eine tiefe Marktlage einstellen. Trotzdem können sich die Maispreise am Kassamarkt noch halten.

Die Aussicht auf Regen in Argentinien hat einen starken Einfluss auf den Maismarkt. Die Erwartung von mehr Niederschlägen lässt die Kurse fallen und beeinflusst die Marktstimmung. Landwirte, die auf den Maisanbau spezialisiert sind, müssen sich auf eine anhaltende Markttiefe einstellen.

Trotzdem gibt es am Kassamarkt noch eine gewisse Stabilität. Die Maispreise halten sich, auch wenn sie unter Druck geraten sind.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rückgang der russischen Getreideexporte in der ersten Saisonhälfte

In der ersten Hälfte des laufenden Wirtschaftsjahres (Juli bis Dezember 2024) hat 34,257 Millionen Tonnen der wichtigsten Getreide- und Hülsenfruchtkulturen exportiert,...

Druck auf deutschen Schweinemarkt durch MKS-Ausbruch und Importstopps

Die Situation auf dem deutschen ist derzeit angespannt. Laut der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften (VEZG) verzeichnen die Preise für Schlachtschweine einen deutlichen...

Auswirkungen der Maul- und Klauenseuche auf den deutschen Agrarexport

Nach dem Ausbruch der in Deutschland haben mehrere Länder, darunter das Vereinigte Königreich, und Mexiko, Importverbote für deutsches...

Preisentwicklung in der Landwirtschaft zeigt gemischte Tendenzen

Im November 2024 haben die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte gegenüber dem Vorjahr um 4,1 % zugenommen. Im Vergleich zu den Vormonaten, wo...

Preisanstieg bei Düngemitteln in Europa im Januar

In Europa ist im Januar ein markanter Anstieg der Düngemittelpreise zu verzeichnen. Verschiedene Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei: die Situation auf...