Anzeige
 

Ölpreise steigen nach zweimonatigem Rückgang

Die Preise für Öl haben zu Beginn des 6. Mai zugelegt, nachdem sie in der vergangenen Woche den größten Rückgang seit Februar verzeichnet hatten, berichtet enkorr.

Die Kosten für die Lieferungen im Juli des Brent-Rohöls an der Londoner Börse ICE Futures beliefen sich um 8:10 Uhr nach Kiewer Zeit auf 83,25 US-Dollar pro Barrel, was einem Anstieg um 0,29 US-Dollar (0,35 %) im Vergleich zum Schlusskurs des letzten Handelstages entspricht. Am 3. Mai waren diese Kontrakte um 0,71 US-Dollar (0,9 %) auf 82,96 US-Dollar pro Barrel gesunken.

„Die WTI-Rohöl-Futures für Juni an der New Yorker Warenbörse (NYMEX) stiegen zum genannten Zeitpunkt um 0,3 US-Dollar (0,38 %) auf 78,41 US-Dollar pro Barrel. Nach dem Abschluss des letzten Handelstages sanken die Kontraktpreise um 0,84 US-Dollar (1,1 %) auf 78,11 US-Dollar pro Barrel“, heißt es in der Mitteilung.

Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Brent-Öl in der vergangenen Woche um 6 % und WTI-Öl um fast 7 % gesunken ist. Diese Entwicklung wurde durch Daten über den Anstieg der Lagerbestände in den USA und Signale eines rückläufigen Bedarfs sowie durch eine gewisse Entspannung bezüglich der möglichen Einschränkungen der Öllieferungen aus dem Nahen Osten beeinflusst.

„Händler gehen davon aus, dass die OPEC+ Länder angesichts der erheblichen Preisrückgänge weiterhin die Produktion begrenzen werden. Die Mehrheit der von Bloomberg befragten Trader und Analysten erwartet, dass die Mitglieder des Bündnisses, die freiwillige Produktionsbeschränkungen einhalten, diese Maßnahmen bis Ende dieses Jahres fortsetzen werden“, stellen Experten fest.

Zusätzlich gab Saudi Aramco am vergangenen Wochenende bekannt, dass es die Ölpreise für asiatische Kunden im Juni anheben wird. Der Preis für die Hauptsorte, die nach Asien geliefert wird – Arab Light – wird um 0,9 US-Dollar pro Barrel erhöht. Dies bedeutet eine Steigerung um 2,9 US-Dollar im Vergleich zum Korbpreis von Oman- und Dubai-Öl.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA: Türkei muss mehr Getreide importieren als bisher erwartet

Die Ernteaussichten für Weizen und Gerste in der Türkei fallen in diesem Jahr deutlich schwächer aus. Trockenes Wetter hat die Anbaubedingungen verschlechtert,...

Weltmarkt für Harnstoff erholt sich – Preisniveau bleibt schwankend

Nach einer Phase hektischer Käufe im Zuge der Spannungen zwischen Israel und Iran zeigt sich der internationale Harnstoffmarkt wieder etwas ausgeglichener. Die...

FAO: Weltmarktpreise für Lebensmittel steigen leicht im Juni

Im Juni hat der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berechnete globale Lebensmittelpreisindex einen Durchschnittswert von 128 Punkten erreicht....

Maispreise in den USA sinken weiter

An der Rohstoffbörse in Chicago (CBOT) haben die Notierungen für Mais am 8. Juli ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Der Preis fiel auf 4,20...

Kanadischer Agrarexport 2024/25 deutlich gestiegen

Kanada hat im laufenden Vermarktungsjahr 2024/25 seine Ausfuhren von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten deutlich ausgeweitet. Nach aktuellen Angaben der Canadian Grain Commission...