Anzeige
 

Neuer EU-Gesetz zur Palmölindustrie löst weltweit Besorgnis aus

Ein neues EU-Gesetz, das am 30. Dezember in Kraft tritt, hat in der globalen Palmölindustrie erhebliche Besorgnis ausgelöst. Dies berichtet Oleoscope unter Berufung auf die europäischen Regulierungsanforderungen. Demnach müssen Importeure gemäß der neuen zur Verhinderung von (EUDR) sicherstellen, dass ihre Produkte nicht zur Rodung von Wäldern in den Exportländern beitragen. Zudem müssen die Produktionsprozesse den ESG-Normen (Environmental, Social, and Governance) entsprechen. Die Regelung tritt für Betreiber und große Händler am 30. Dezember in Kraft. Große Unternehmen müssen die Anforderungen sofort erfüllen, während kleinere Betriebe bis Juli 2025 Zeit haben. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften drohen Umsatzstrafen von bis zu 4%.

In diesem Zusammenhang warnte der Vorsitzende der Indonesischen Palmölvereinigung (GAPKI), Eddy Martono, dass die Branche auf solch einschneidende Veränderungen nicht vorbereitet sei. Er forderte eine Verschiebung der Gesetzesimplementierung bis 2026 und äußerte die Befürchtung, dass ohne angemessene Konsultationen zwischen der EU und ihren Handelspartnern der Export von Palmöl aus Indonesien in die um etwa 30% zurückgehen könnte.

Der Generalsekretär des malaysischen Ministeriums für Plantagen und Rohstoffe, Datuk Yusran Shah Mohd Yusof, wies darauf hin, dass der Palmölsektor in Malaysia weiterhin von der EUDR betroffen sei. Das neue Gesetz könnte zu einem Rückgang der Exporte in die Europäische Union führen, die einen Hauptabsatzmarkt für malaysisches Palmöl darstellt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Chinas wachsender Bedarf an Milchprodukten und dessen globale Auswirkungen

China steht vor einem wachsenden Bedarf an Milchprodukten aufgrund einer unzureichenden Selbstversorgung. Die Volksrepublik beabsichtigt daher, ihre Importe zu erhöhen. Eine Entscheidung,...

CBOT: Weizenpreise steigen weiter

Auf der Chicago Board of Trade (CBOT) ist ein anhaltender Anstieg der Weizenpreise zu verzeichnen. Am 17. März erreichten die Preise für...

EU führt Zölle auf Agrarprodukte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus...

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, umfassende Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus zu erheben. Dies wurde...

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März...

Agrarmarkt: Weizen zeigt Erholung, Raps unter Druck, Milch stabil

Weizen zeigt Zeichen der Erholung. Der Mai25-Kontrakt an der Chicago Board of Trade (CBoT) lag am Freitag bei 5,57 US-Dollar pro Bushel,...