Anzeige
 

FAO aktualisiert Prognosen für Weltgetreidemarkt 2024/25

Die Agrar- und Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat in ihrer neuesten Ausgabe vom Juli die globalen Getreideprognosen für das Wirtschaftsjahr 2024/25 angepasst. Gegenüber dem Vormonat wurden sowohl die Produktions- als auch die Verbrauchszahlen leicht nach oben korrigiert, wobei die insgesamt etwas angespannter als im Vorjahr erscheint.

Für das Jahr 2024/25 wird eine Getreideproduktion (exklusive Reis) von 2.319 Millionen Tonnen erwartet, dem steht ein Verbrauch von 2.325 Millionen Tonnen gegenüber. Dies führt zu einem Defizit, das durch den Abbau von Lagerbeständen ausgeglichen werden soll. Die Relation von Endbeständen zum Verbrauch wird nur minimal auf 29,5 % verändert.

Im Bereich der Weizenproduktion wird ein leichter Anstieg gegenüber dem Vormonat prognostiziert, wobei die Ernte auf 789 Millionen Tonnen geschätzt wird. Dies entspricht einem Plus von lediglich einer Million Tonnen im Vergleich zum Vorjahr. Der globale Weizenverbrauch soll bei 795,5 Millionen Tonnen liegen, was unter dem Vorjahresverbrauch von 801 Millionen Tonnen liegt. Die Endvorräte werden voraussichtlich um 5 Millionen Tonnen geringer ausfallen als zu Beginn des Jahres, was die anhaltend enge Versorgungslage unterstreicht.

Für Grobgetreide, insbesondere , wird eine leicht rückläufige Produktion im Vergleich zum Vorjahr erwartet, während der Verbrauch steigen, aber unterhalb der Produktionsmenge bleiben soll. Insgesamt wird mit einem leichten Anstieg der Vorratsbestände gerechnet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Schweinefleisch-Nachfrage sinkt, Geflügel im Aufwind: Fleischkonsum in Deutschland 2024

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr fast so viel und Wurstwaren konsumiert wie im Vorjahr, allerdings mit leichten Verschiebungen in den...

Mercosur-Abkommen: Geringerer Einfluss auf Europas Rindfleischmarkt als erwartet

Der Einfluss des Mercosur-Abkommens auf den europäischen Rindfleischmarkt wird voraussichtlich geringer ausfallen, als bisher angenommen. Zu dieser Einschätzung gelangt Alan Matthews, emeritierter...

USDA korrigiert Maisproduktionsprognosen – Rekordernte in China

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Schätzungen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 nach unten korrigiert. Der neueste Bericht weist eine erwartete...

USDA korrigiert Weizenexportprognosen für Ukraine und Russland

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Schätzungen für den Weizenexport aus der und für das Wirtschaftsjahr 2024/25 nach unten korrigiert. Laut...

Steigender Trend im Schrotexport aus Kasachstan in die EU

Die EU-Länder importieren einen bedeutenden Anteil des aus Kasachstan exportierten Schrots, was einen anhaltenden Aufwärtstrend in der Exportdynamik der Hauptölkulturen des Landes...