Anzeige
 

Energie AG kündigt PV-Einspeiseverträge und führt neues Tarifmodell ein

Die Energie AG Oberösterreich plant, die PV-Einspeiseverträge von 20.000 Kunden zu kündigen und durch ein neues Tarifmodell zu ersetzen. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf den starken Anstieg an in der Region, der auf geopolitische Entwicklungen und hohe staatliche Förderungen zurückzuführen ist.

Umstellung auf marktorientiertes Modell

Bisher garantierte die Energie AG den Besitzern von PV-Anlagen eine von mindestens 15,73 Cent/kWh. Mit dem neuen Tarifmodell „Team Sonne Loyal Float“ wird die Vergütung nun monatlich an den Referenzmarktwert angepasst. Im April erhielten die Kunden nur noch 3,12 Cent/kWh, deutlich weniger als zuvor. Der Tarif ist nach unten bei zwei Cent gedeckelt, wenn die Kunden auch Strom von der Energie AG beziehen.

Meinung eines Energieexperten

Robert Tichler, Energieexperte von der Johannes-Kepler-Universität in Linz, betrachtet diese Entscheidung als das Ende der hohen Gewinne im Photovoltaik-Sektor. Dennoch glaubt er, dass in PV-Anlagen über einen längeren Zeitraum von etwa 15 Jahren weiterhin rentabel sind.

Kritik an der Entscheidung

Die Umstellung auf ein marktorientiertes Modell wird von einigen kritisch betrachtet, da Kunden auf langfristig garantierte Einspeisevergütungen gesetzt haben. Eine moderate Anpassung der Tarife hätte möglicherweise eine bessere Lösung geboten, um die Netzstabilität zu sichern und den Betreibern von PV-Anlagen Planungssicherheit zu bieten.

Unterschied zu Deutschland

In Deutschland wäre eine solche Kündigung bestehender Einspeiseverträge durch den Netzbetreiber nicht möglich, da die Einspeisevergütung dort für 20 Jahre garantiert ist. Dennoch sinken auch in Deutschland die Fördersätze für neue Anlagen kontinuierlich, daher ist es ratsam, sich vor einer Investition gründlich über die aktuellen Konditionen zu informieren.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...