Anzeige
 

Preisabsprachen: Kartellvorwürfe gegen Landtechnikhändler in Polen

Aktuell laufen zwei Kartellverfahren in Polen, die sich gegen Landtechnikhändler und Vertriebsorganisationen richten. Diese stehen im Verdacht, den Markt durch unerlaubte Absprachen untereinander aufgeteilt zu haben. Das polnische Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz (UOKiK) hat in diesem Zusammenhang 15 Firmen und zwei Führungskräfte angeklagt.

Im Mittelpunkt des ersten Verfahrens steht CNH Industrial Polska, das den polnischen Vertrieb für die Marken New Holland, Case und Steyr leitet. Zudem sind sieben Vertriebshändler und zwei Manager von CNH Industrial Polska sowie von Przedsiębiorstwo Handlowo-Usługowe Perkoz angeklagt, die direkt in die mutmaßlichen Absprachen involviert gewesen sein sollen.

Das zweite Verfahren bezieht sich auf Claas Polska, welches das Vertriebssystem für Claas-Maschinen in Polen steuert, sowie sechs zugehörige Händler. Nach Angaben von UOKiK haben diese Unternehmen die Möglichkeiten der Landwirte eingeschränkt, Traktoren zu günstigeren Preisen zu erwerben, indem sie passive Verkäufe außerhalb ihrer festgelegten Regionen unterbanden. Es besteht zudem der Verdacht, dass sich die Firmen über die Preise, zu denen sie ihre Landtechnik anbieten, ausgetauscht haben.

Sollten die Angeklagten für schuldig befunden werden, könnten empfindliche Geldstrafen verhängt werden, die bis zu 10 % ihres Jahresumsatzes ausmachen können. Auch gegen die beteiligten Manager könnten Strafen von bis zu 2 Millionen Złoty verhängt werden. Sowohl Claas Deutschland als auch CNH Industrial betonen, dass sie mit den Behörden kooperieren und sich an die geltenden Gesetze halten.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

AGCO verkauft TAFE-Anteile und regelt Markenrechte in Südasien

Der US-amerikanische Landtechnikhersteller AGCO hat eine langjährige Auseinandersetzung mit dem indischen Unternehmen Tractors & Farm Equipment Limited (TAFE) beendet. Nach Angaben von...

Baywa AG meldet 1,6 Mrd. € Verlust für 2024

Kurz vor der offiziellen Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 hat die Baywa AG einen erheblichen Jahresverlust angekündigt. Nach Angaben des...

Italienische Landtechnikproduktion 2024: Dramatischer Rückgang

Die italienische Landtechnikproduktion musste im Jahr 2024 einen spürbaren Einbruch hinnehmen. Der gesamte Produktionswert sank um 14,5 Prozent, was sich auch im...

DMK bestätigt solides Jahresergebnis für 2024

Die Molkereigenossenschaft Deutsches Milchkontor (DMK) hat ihren Jahresabschluss für 2024 vorgelegt und bestätigt damit die im März bekannt gegebenen Zahlen. Das Nettoergebnis...

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...