Anzeige
 

Danish Crown streicht 500 Stellen: Restrukturierung geplant

Der führende dänische Fleischproduzent Danish Crown steht vor bedeutenden organisatorischen Umwälzungen. Das Unternehmen sieht sich gezwungen, aufgrund sinkender Schweinebestände und steigender Kosten etwa 500 Arbeitsplätze zu streichen.

Danish Crown unternimmt diese Schritte, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und wieder in die Gewinnzone zu gelangen. Konzernchef Niels Duedahl, der das Amt seit dem 1. September 2023 innehat, gab bekannt, dass diese Entscheidungen im Rahmen eines umfangreichen Restrukturierungsplans fallen, der jährliche Einsparungen von 500 Millionen Dänischen Kronen zum Ziel hat.

Duedahl machte deutlich, dass die aktuellen Kostenstrukturen im Vergleich zu den Erträgen des Unternehmens nicht nachhaltig sind. Die Restrukturierung zielt darauf ab, Danish Crown durch eine Konzentration auf das Kerngeschäft langfristig finanziell zu stabilisieren und gleichzeitig die Bedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe zu verbessern, die das Unternehmen besitzen.

Der Prozess der Stellenkürzung wird in Übereinstimmung mit den dänischen Gesetzen und in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretungen durchgeführt. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten. Die ersten Entlassungen sollen nach Abschluss der Verhandlungen, die bis Ende Oktober andauern werden, sowohl in Dänemark als auch erfolgen.

Duedahl bekräftigte, dass Danish Crown trotz der Herausforderungen die Kontrolle über die Situation behält und entschlossen ist, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um das Unternehmen wieder auf den richtigen Weg zu führen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Amazone trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit nachhaltigem Kurs

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Amazone-Gruppe einen Rückgang des Umsatzes um 10,4 % auf 763 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein...

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutschen Landmaschinenherstellern

Die deutschen Hersteller von Landmaschinen und Traktoren mussten im Jahr 2024 einen erheblichen Einbruch ihrer Umsätze hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken...

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen: Streit um Vertragspflicht

Der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat Pläne vorgelegt, die eine Stärkung der Landwirte innerhalb der Wertschöpfungskette zum Ziel haben. Die Initiative umfasst nicht...

Bayer CropScience Deutschland fordert einheitlichere Zulassungsverfahren

Bayer CropScience Deutschland setzt sich für eine stärkere Vereinheitlichung der Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln ein und fordert eine zentralere Rolle des Bundesamtes für...

AGCO wächst in Spanien: 9,5% Marktanteil und neue Projekte

Während des AGCO Iberia Kongresses im Februar 2025 wurden bemerkenswerte Zuwächse der Unternehmensgruppe präsentiert. AGCO, bekannt für seine landwirtschaftlichen Maschinenmarken wie Fendt,...