Die neuesten Modelle der Kuhn Optimer XL Scheibeneggen, die in Breiten von 6 und 7,5 Metern erhältlich sind, setzen jetzt auf die Isobus-Technologie. Diese Innovation, bekannt als „Smart Soil Technology“ (SST), ermöglicht eine umfassende Kontrolle der Arbeitsparameter direkt aus der Traktorkabine.
Die Funktion „Steady Control Ultimate“ erlaubt es, die Bodenanpassung automatisch zu regulieren. Mithilfe von Sensoren und einem Rechner wird der optimale Druck in den Zylindern der Ausleger eingestellt, um eine konstante Arbeitstiefe zu gewährleisten – auch auf unebenem Gelände.
Des Weiteren sorgt die Funktion „Auto-Line“ für eine korrekte Ausrichtung des Geräts hinter dem Traktor, selbst bei Hanglagen. Ein Sensor am Schneidwerk erfasst fortwährend den Driftwinkel im Verhältnis zur Vorwärtsbewegung, woraufhin ein Rechner die Neigung der Egge an den Messrädern und der Walze justiert. Dies geschieht durch Anpassung der Arbeitstiefe zwischen den vorderen und hinteren Scheibenreihen, um die Horizontalität des Werkzeugs zu korrigieren.
Die „Section Control“-Funktion ermöglicht es außerdem, das Heben und Senken der Egge an den Feldrändern automatisch zu steuern, was das Wenden auf den Rädern oder der Walze vereinfacht. Die „GEO“-Funktion erlaubt schließlich die Modulation der Arbeitstiefe durch Nutzung von Kartierungsdaten oder Tiefenaufzeichnungen.
Diese technologischen Fortschritte unterstreichen das Engagement von Kuhn, landwirtschaftliche Geräte zu entwickeln, die Effizienz und Präzision auf dem Feld steigern.