Anzeige
 

Greencrop erweitert Angebot an Güllefässern für anspruchsvolles Gelände

Ein britischer Spezialist für Bewässerungs- und Abfallmanagement, Greencrop aus Beeston, erweitert sein Produktangebot um zwei neue Güllefassmodelle. Als Teil der Ben Burgess Group hat sich das Unternehmen auf innovative Lösungen im Bereich der – und Schmutzwasserbewirtschaftung spezialisiert.

Das erweiterte Sortiment an Vakuumtankern bietet nun Kapazitäten von 6.800 bis 18.000 Litern, wobei die Preise zwischen 23.000 und 47.000 Euro liegen. Diese Tankwagen sind robust konstruiert und können sowohl Schleppschuhgestänge als auch Güllegrubber tragen. Standardausstattungen umfassen eine gefederte Deichsel mit Schwenkösenkupplung und eine Battioni-Vakuumpumpe. Die Tanker sind ebenfalls mit modernen LED-Beleuchtungen, einem Füllstandsschauglas, vier Ansaugstellen sowie einer großen Inspektions- und Reinigungsklappe ausgestattet.

Der neu eingeführte GCTX2400CS ist ein 9.874 Liter fassender Vakuumtankwagen mit geteiltem Tank und einer tiefliegenden Achse, die den Schwerpunkt senkt und so mehr Stabilität auf unebenem und abschüssigem Gelände bietet. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in bergigen Regionen.

Das zweite Modell, der GCTX4000T, ist der größte Tankwagen im Portfolio von Greencrop mit einem Fassungsvermögen von 18.070 Litern. Dieses Fass ist mit vier Rädern und einer feststellbaren Lenkachse hinten ausgestattet. Zu den Reifenoptionen zählen 710/50 R26.5 Tianli Agro-Grips, die für eine verbesserte Bodenhaftung sorgen. Zusätzlich erleichtern flexibel montierte Schlauchaufbewahrungshalterungen und ein „Lazy Fill“-Saugarm aus Stahl das Befüllen des Tankwagens ohne dass der Fahrer absteigen muss.

Die Schleppschläuche von Greencrop sind außerdem mit einem Alrena-Zerkleinerer ausgestattet, der die effektive Ausbringung der Gülle ermöglicht und aus der und Entwicklung von Biomech hervorgegangen ist.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Farm-ING stellt innovativen InRowING Kultivator vor

Der österreichische Landmaschinenhersteller Farm-ING hat seinen neuesten Kultivator InRowING vorgestellt, der eine Besonderheit aufweist: Er kann nicht nur zwischen den Reihen, sondern...

Neue Quicke Ballenzange hebt zwei Silageballen gleichzeitig

Rundballen sind für viele Bauern und Lohnunternehmer unverzichtbar. Die durch Stretchfolie geschützten Silageballen erfordern beim Transport eine behutsame Handhabung, um Beschädigungen zu...

CHD Eefting präsentiert neugestalteten DIM-Fronttank

Der Hersteller für Sprühmaschinen CHD Eefting aus Ter Apel stellt seine neueste Entwicklung vor: einen DIM-Fronttank mit überarbeitetem Design. Die Neugestaltung umfasst...

Rabe Agrartechnik stellt neuen Flachgrubber Phoenix T vor

Nach einer Neuausrichtung unter chinesischem Eigentum meldet sich Rabe Agrartechnik, ein Unternehmen aus Bad Essen, Niedersachsen, mit einer innovativen Entwicklung zurück. Die...

Neuerungen bei der SiloPress Evo 7: Effizienzsteigerung in der Agrartechnik

Die SiloPress Evo 7 von Idass repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Extruder-Technologie für die Landwirtschaft. Dieses Gerät ermöglicht es, unterschiedlichste Saatgüter...