Anzeige
 

Fliegl präsentiert Agrar-Sattelauflieger: Cargos 800

Die Bedeutung von Lastkraftwagen in der landwirtschaftlichen Transportbranche nimmt stetig zu. Vor diesem Hintergrund haben die Firmen und Stapel bereits im Oktober eine strategische Kooperation beschlossen. Jetzt bringt Fliegl den speziell für die Agrarbranche entwickelten Sattelauflieger Cargos 800 auf den Markt. Dieses Modell, das ein Volumen von 60 m³ aufweist, wird zusammen mit der MAN FarmTruck als komplettes Gespann angeboten.

Auch der Hersteller hat kürzlich einen neuen Sattelauflieger für den landwirtschaftlichen Einsatz vorgestellt, was den wachsenden Trend zu solchen Transportlösungen unterstreicht. Fliegl folgt diesem Trend mit dem Cargos 800, einer Lösung, die speziell den Anforderungen von Landwirten und Lohnunternehmern gerecht wird. Die Serie FarmTruck für MAN Zugmaschinen wurde gerade erst eingeführt. Jetzt ergänzt der Cargos 800 mit einem Volumen von 60 m³ und der Eignung für Autobahneinsätze das Angebot.

Die Cargos-Reihe von Fliegl ist eine relativ junge Entwicklung des Unternehmens. Der ursprüngliche Cargos-Anhänger wurde von entwickelt, doch verkaufte Claas 2022 seine Sparte für Hächseltransport- und Ladewagen an Fliegl. Der Cargos 800 als Sattelauflieger ist eine komplette Neuentwicklung, die es in dieser Form bei Claas nicht gab. Mit einem Leergewicht von 8 Tonnen und einem zulässigen Gesamtgewicht von 30 Tonnen kann der Cargos 800 bis zu 22 Tonnen Ladung transportieren.

Der Fliegl Cargos 800 zeichnet sich durch ein Ladevolumen von 60 m³, ein Leergewicht von 8 Tonnen, eine Nutzlast von 25 Tonnen und ein Tandem-Fahrwerk aus, das wahlweise mechanisch oder hydraulisch betrieben wird. Die Bereifung ist mit 800/45R30.5 angegeben, die Aufsattelhöhe beträgt 1,35 bis 1,50 Meter und die Gesamtlänge des Aufliegers 13,5 Meter. Die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten variieren zwischen 60, 62 und 80 km/h.

Konzipiert für den Einsatz hinter Lastkraftwagen, erfüllt der Cargos 800 alle Anforderungen für die Nutzung auf Autobahnen bis zu einer Geschwindigkeit von 80 km/h. Der Sattelauflieger ist mit einem mechanisch gefederten oder einem komfortableren Hydraulikfahrwerk verfügbar. Fliegl bietet optional auch eine -Steuerung an, die die Bedienung von Kratzboden, Heckklappe und Laderaumabdeckung ermöglicht. Durch eine standardisierte Aufnahme kann der Cargos 800 leicht in bestehende Fuhrparks integriert werden und bietet eine flexible Anpassung an verschiedene LKW-Modelle.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Valtra Q-Serie überzeugt: Effizient, leistungsstark und komfortabel

Die Baureihe Q aus dem Hause Valtra gilt nach Firmenangaben als gelungene Verbindung von Leistung, Funktion und Präzision, um die Wirtschaftlichkeit im...

Valtra erweitert Getriebeproduktion in Finnland

Valtra hat kürzlich seine Produktionsstätte in Finnland bedeutend ausgebaut. Das Werk in Suolahti wurde umgestaltet, um die Fertigung der ML-Getriebe, auch bekannt...

Lemken erweitert Produktlinie mit neuem Großflächenegge Thulit MF 1200

Lemken, bekannt für seine innovative Landtechnik, hat seine Palette an Striegeln mit dem neuen Modell Thulit MF 1200 erweitert, das mit einer...

Komatsu enthüllt innovative Kompaktlader auf der bauma 2025

Auf der internationalen Baumesse bauma 2025, die vom 7. bis 13. April stattfindet, stellt der japanische Baumaschinenhersteller Komatsu zwei neue Modelle von...

JCB TM110: Neues Modell erweitert Telemaster-Reihe für 2025

JCB erweitert sein Telemaster-Portfolio um die neue TM110, eine ultrakompakte Teleskoplademaschine, die speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft und in ländlichen...