Anzeige
 

Krampe erweitert Abschiebewagen-Angebot mit dem RamBody 680

Die Produktpalette der Krampe-Abschiebewagen hat Zuwachs bekommen: Mit dem RamBody 680 präsentiert Krampe eine neue, kompaktere und wendigere Variante, die speziell für mittlere entwickelt wurde. Dieses Modell reiht sich neben den größeren Varianten 750 und 900 ein und wurde auf der erstmals vorgestellt. Der RamBody 680 bietet eine flexible und effiziente Lösung für Transportaufgaben in der Landwirtschaft und darüber hinaus.

Das Grundmodell des RamBody 680 hat ein Transportvolumen von 22,3 Kubikmetern und kann auf Betriebsgeländen bis zu 20 Tonnen und auf öffentlichen Straßen bis zu 15 Tonnen Nutzlast tragen. Durch den optional erhältlichen Aluminium-Aufsatz lässt sich das Volumen des Wagens auf bis zu 32 Kubikmeter erweitern, was den RamBody 680 besonders vielseitig macht. Diese Flexibilität wird durch eine serienmäßige Volumenheckklappe ergänzt, die zusätzlichen Stauraum bietet und mit einem hydraulisch klappbaren Unterfahrschutz ausgestattet ist.

Die Konstruktion des RamBody 680 zeichnet sich durch eine überarbeitete Wannenform mit gekanteten Außenrungen aus, die die Stabilität des Wagens erhöht. Zudem ermöglicht das Design des Schiebeschilds eine schnelle und horizontale Entladung der Ladung in nur 25 Sekunden – ideal für den Einsatz in niedrigen Hallen oder Silos. Durch die Gitteroptik behält der Fahrer stets den Überblick über die Ladung.

Ein weiteres innovatives Feature ist die neue, schwenkbare Schlauchführung unterhalb des Schubtisches, die die Hydraulikschläuche vor Beschädigungen schützt. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein integriertes Sicherheitsventil, das das hydraulische System vor Überlastung schützt.

Die Manövrierfähigkeit des RamBody 680 wird durch eine schmal gestaltete Zugvorrichtung verbessert, die einen großen Einschlagwinkel und somit einen kleineren Wendekreis ermöglicht. Optional ist ein luftgefedertes Fahrwerk erhältlich, das den Fahrkomfort weiter erhöht. Alle Funktionen des Wagens lassen sich auf Wunsch auch über steuern.

Mit der EU-Typengenehmigung ist der RamBody 680 europaweit zulassungsfähig und verspricht einen hohen Wiederverkaufswert. Krampe bietet mit diesem Modell eine innovative Lösung, die auf die Bedürfnisse moderner landwirtschaftlicher Betriebe zugeschnitten ist und durch Flexibilität sowie Effizienz überzeugt.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...

Die landwirtschaftlichen Wurzeln von Caterpillar: 100 Jahre Bestehens

Blickt man auf das Jahr 2025, so begeht Caterpillar Inc., weithin als CAT bekannt, das Jubiläum seines ersten Jahrhunderts in der Geschäftswelt.

Yamaha Motor erweitert sein Engagement in der Agrartechnologie

Yamaha Motor Co., Ltd. hat die Übernahme des neuseeländischen Start-ups Robotics Plus abgeschlossen, das auf Automatisierungslösungen in der Landwirtschaft spezialisiert ist. Der...

Krampe präsentiert den FlexBody Dreiseitenkipper

Das Unternehmen Krampe, bekannt für seine BigBody Muldenkipper, hat sein Produktangebot erneut erweitert. Die Firma aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen, die bisher vorrangig...