Anzeige
 

Agrarprognose 2034: Steigende Milchpreise, weniger Fleisch

Thünen-Institut skizziert Zukunft des Agrarsektors bis 2034

Das Thünen-Institut hat in seiner jüngsten Studie, die alle zwei Jahre die Entwicklung des deutschen Agrarsektors für die nächsten zehn Jahre aufzeigt, Veränderungen in der Landwirtschaft prognostiziert. Dabei basieren die Einschätzungen auf angenommenen externen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen.

In dem vorgestellten Szenario, welches die voraussichtlichen Entwicklungen unter Beibehaltung der aktuellen Agrarpolitik und bereits beschlossenen Änderungen abbildet, zeichnen sich für verschiedene Bereiche der Landwirtschaft spezifische Trends ab:

: Bis 2034 ist mit einem Rückgang des Getreideanbaus zu rechnen, was hauptsächlich durch sinkende und eine reduzierte landwirtschaftliche Nutzfläche bedingt ist. Im Gegensatz dazu wird der Anbau von Ölsaaten im selben Zeitraum voraussichtlich zunehmen.

Handel: Es wird erwartet, dass die EU ihren Anteil am globalen Handel mit verarbeiteten Agrar- und Ernährungsgütern weiter ausbauen wird. Während Nordamerika, Afrika und die EU-Nachbarstaaten zunehmend wichtiger als Absatzmärkte werden, sind die Exporte nach Asien rückläufig.

CO2-Besteuerung: Die Auswirkungen einer potenziellen europaweiten CO2-Steuer auf die deutsche Landwirtschaft wurden ebenfalls analysiert. Bei einem Steuersatz von 100 € pro Tonne CO2-Äquivalent könnten die Treibhausgasemissionen der deutschen Landwirtschaft um 20 % reduziert werden, wobei die Produktion tierischer Produkte, insbesondere von Rindfleisch, sowie der Einsatz von Futter- und Gärsubstraten stark betroffen wären.

Fleisch: Höhere Anforderungen an Umwelt- und Tierschutzstandards werden zu geringeren im Fleischsektor führen. Besonders betroffen wird die Schweinehaltung sein, die weniger finanzielle Zuwendungen erhalten und einen Rückgang in den Beständen sowie in der Fleischproduktion erleben wird.

Einkommen: Über den Prognosezeitraum wird das durchschnittliche reale Einkommen der sinken. Aufgrund hoher Gewinne in den vorangegangenen Jahren wird das Einkommensniveau 2034 jedoch dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre entsprechen.

Milch: Die Prognosen deuten auf steigende und eine Erhöhung der Milchleistung hin, was insgesamt zu einem leichten Anstieg der Milchanlieferungen führen wird, während die Bestände an Milchvieh weiterhin abnehmen.

Umwelt: Die Stickstoff-Flächenbilanzüberschüsse und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln werden bis 2034 abnehmen. Ursachen hierfür sind eine geringere Menge an Gärresten aus der Biogasproduktion und ein Rückgang im Einsatz von Mineraldüngern. Zudem werden landwirtschaftliche Flächen seltener genutzt und stattdessen vermehrt Flächen für Umwelt- und Naturschutzzwecke bereitgestellt.

Weitere Nachrichten

Stiftung Louisenlund führt ab 2025/26 Agrarcampus mit berufsbegleitendem Abitur ein

Ab dem Schuljahr 2025/26 wird in Schleswig-Holstein ein neues Bildungsangebot starten: Der Agrarcampus Louisenlund, in Kooperation mit dem landwirtschaftlichen Gut Damp in...

Die Magie der 12 Raunächte: Mythos, Brauchtum und Tradition

In der Zeit zwischen den Jahren wird alten Traditionen und Überlieferungen eine besondere Bedeutung beigemessen, bekannt als die Rauhnächte. Diese Phase, die...

Rentenbank fördert Forschung für Klimaschutz in der Landwirtschaft

Die Landwirtschaftliche Rentenbank setzt auch im Jahr 2025 ihre Förderung wissenschaftlicher Projekte über die Edmund Rehwinkel-Stiftung fort. Der Schwerpunkt der aktuellen Förderperiode...

Historische Scheune in Sachsen-Anhalt durch Großbrand zerstört

In der Nacht zum Mittwoch kam es in Luckenau, einem Ortsteil von Zeitz in Sachsen-Anhalt, zu einem verheerenden Brandereignis. Eine mehrere hundert...

Säurebehandlung von Gülle zur Reduktion von Ammoniakemissionen

Ein von der Universität Kiel und der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern durchgeführtes Projekt, AcidDigSoil, untersuchte die Wirksamkeit der Ansäuerung von...