Anzeige
 

Morgen findet erneut eine Großdemo in Berlin statt, zu der Verbände dazu aufrufen, gegen die Agrardiesel-Preise zu protestieren.

Verbände mobilisieren zu Protesten für den Agrardiesel

Am morgigen Freitag wird im Bundesrat über das Wachstumschancengesetz und das Haushaltsbegleitgesetz entschieden, die beide eng mit dem Schicksal des Agrardiesels verknüpft sind. Angesichts dieser Entscheidungen mobilisieren verschiedene Verbände zu Protesten, um Druck auf die Politik auszuüben.

Unsicherheit über den Ausgang der Entscheidung im Bundesrat

Die Union hat ihre Unterstützung für die Bauern bekundet und droht damit, das Wachstumschancengesetz in der Länderkammer zu blockieren, falls die nicht vom Ausstieg aus der -Regelung abrückt. und CSU halten ihre Positionen bis zuletzt geheim, so dass der Ausgang des Duells im Bundesrat noch ungewiss ist.

Geplante Protestaktionen und Demonstrationen

Um die Forderungen nach einer tragfähigen Lösung bei der zu unterstreichen, sind für morgen bundesweit Protestaktionen und Schlepperdemonstrationen geplant. In Berlin werden bereits Straßen rund um das Regierungsviertel gesperrt, um Platz für die Proteste zu schaffen.

Protest vor dem Bundesrat und Sternfahrt zum Brandenburger Tor

Der Deutsche (DBV) ruft seine Mitglieder dazu auf, morgen früh vor dem Bundesratsgebäude in Berlin zu demonstrieren und damit ein Zeichen für den Erhalt des Agrardiesels zu setzen. Gleichzeitig ist eine Sternfahrt mit Traktoren und Lastwagen zum Brandenburger Tor geplant, um die Forderungen der Landwirte sichtbar zu machen.

Einheitliche Aktionen in Sachsen und Thüringen

Auch die Landwirte in Sachsen und Thüringen zeigen Solidarität und planen gemeinsame Aktionen, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Mit einer Aktion unter dem Motto „Dein Signal, dein Protest nach Berlin!“ wollen sie ihre Position deutlich machen und die Unterstützung für den Agrardiesel hervorheben.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Günther Felßners Rückzug: Schwarzer Tag für die Demokratie – Grenzen überschritten

Günther Felßner zieht sich aus der Kandidatur für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zurück, ein Schritt, der in München viel Beachtung findet. Die...

Mecklenburg-Vorpommern-Antrag spaltet Agrarminister: Zündstoff beim Treffen

Beim bevorstehenden Frühjahrstreffen der Agrarminister der Länder am kommenden Freitag in Mecklenburg-Vorpommern könnte es zu intensiven Diskussionen kommen. Im Zentrum stehen die...

Koalitionsgespräche Agrarpolitik: Bedeutende Fortschritte

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD haben in agrarpolitischen Themen bemerkenswerte Fortschritte erzielt, obwohl das endgültige Ziel noch nicht erreicht ist. Die...

Günther Felßner tritt nicht als Bundesagrarminister an

Günther Felßner, Bayerns Bauernpräsident und bisheriger Favorit von CSU-Chef Markus Söder für das Amt des Bundesagrarministers, hat seine Kandidatur zurückgezogen. Dies gab...

Union jubelt über Abschaffung des Heizungsgesetzes – bald neues Gesetz?

Die zukünftige Bundesregierung nimmt Abstand vom bestehenden Gebäude-Energiegesetz, auch bekannt als Heizungsgesetz, welches bisher von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorangetrieben wurde. Dieses Gesetz,...