Anzeige
 

Deutscher Solar-Hersteller warnt vor PV-Fälschungen aus China

Ein deutscher Solar-Hersteller schlägt Alarm: Mehrere Container mit Duplikaten der Solarpanels des Unternehmens wurden in China entdeckt. Die Fälscher sitzen offenbar in China und haben es geschafft, die originalen Solarpanels so täuschend echt nachzumachen, dass sie kaum von den echten zu unterscheiden sind. Dies ist nicht nur eine Gefahr für den deutschen Hersteller, sondern auch für die Verbraucher, die unwissentlich minderwertige und potenziell unsichere Solarpanels kaufen könnten.

Fälschungen von Produkten namhafter Marken sind alltäglich, und mit dem aktuellen Aufschwung der Photovoltaik in Deutschland ist auch die Solarindustrie von diesem Phänomen betroffen. Es tauchen regelmäßig täuschend ähnliche Kopien im Handel auf.

Jüngstes Ziel von Nachahmungen ihrer zertifizierten Solarmodule ist das Unternehmen Bauer Solar aus Selzen in Rheinhessen. Die Firma wurde von verschiedenen europäischen Zollbehörden darüber informiert, dass Kopien mit dem Markennamen BAUER gefunden wurden. Es wird angenommen, dass ein chinesisches Unternehmen für die Herstellung und den Versand der Fälschungen verantwortlich ist. Bei Zollkontrollen wurden die nicht-registrierten Sendungen konfisziert. Die Bauer Solar GmbH hat rechtliche Schritte gegen die Nachahmer eingeleitet.

Erkennungsmerkmale der gefälschten Solarmodule

Betroffen sind insbesondere die 420 W Glas-Glas Module von Bauer. „Auf den ersten Blick vielleicht nicht erkennbare, feine Unterschiede im Verpackungsdesign sind ein Indiz“, teilt das Unternehmen mit. Auch die Art der Transportsicherung weicht vom Original ab. Normalerweise wird der untere Bereich jeder Palette mit Holz verstärkt, eine Maßnahme, die bei den Fälschungen fehlt.

Sicherheitsrisiken durch gefälschte Solarmodule

Die nachgemachten Module haben im Gegensatz zu den Originalen keine Qualitätsprüfungen durch anerkannte Institutionen durchlaufen und besitzen demnach keine Zertifikate (TÜV-Rheinland, IEC, Konformitätserklärung etc.). „In solchen Fällen machen sich nicht nur die Fälscher, sondern auch die Käufer strafbar“, warnt Bauer Solar. Wer diese Kopien erwirbt, setzt seine Kunden einem erheblichen, potenziell lebensgefährlichen Sicherheitsrisiko aus. Das Unternehmen appelliert, gefälschte Produkte ordnungsgemäß zu melden.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...