Anzeige
 

Bundeswirtschaftsminister Habeck stellt neues Biomassekonzept vor

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat kürzlich ein umfangreiches Konzept zur Nutzung von Biomasse im Energiesektor vorgestellt. Trotz früherer Skepsis bezüglich der Rolle von , betonte der Grünen- in Berlin gegenüber der Deutschen Presse-Agentur die Bedeutung dieser Energieform für das zukünftige Energiesystem. Im April hatte Habeck noch eine Präferenz für wasserstofffähige Kraftwerke geäußert und die Möglichkeit einer Dekarbonisierung durch steuerbare Kraftwerke hervorgehoben. Nun hebt er jedoch hervor, dass Biogas, insbesondere in windarmen und sonnenarmen Zeiten, eine flexible Energiequelle darstellen kann.

Der Minister unterstrich die Rolle von Biogasanlagen innerhalb lokaler Wärme- und Gebäudenetze und sprach sich für eine Neuausrichtung der Förderstrukturen aus. Viele Biogasanlagen, die zwischen 2004 und 2011 errichtet wurden und unter anderem zur nutzten, stehen nach 20 Jahren vor dem Auslaufen ihrer Förderung. Dies führt zu Unsicherheiten bei Anlagenbetreibern und deren Abnehmern. Die neue Förderpolitik soll eine intelligentere Nutzung der Biomasse ermöglichen und deren Beitrag zur Stabilisierung der Energieversorgung stärken.

Habeck plant, die Förderung neu zu strukturieren, um Anlagen zu bevorzugen, die an Wärme- oder Gebäudenetze angeschlossen sind und flexibel auf den Energiebedarf reagieren können. Die Förderung soll künftig gezielt in Zeiten hoher Stromnachfrage gewährt werden. Anlagenbetreiber, die von alten zu neuen Fördermodellen wechseln möchten, sollen dies auch während bestehender Förderperioden tun können.

Die Umsetzung dieser Vorschläge erfordert eine Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (), ist jedoch als Teil einer größeren Reform des Energiewirtschaftsgesetzes geplant. Diese Neuausrichtung soll die Biomassebranche stärken und die Integration erneuerbarer Energien in das deutsche Stromnetz effektiver gestalten.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise stabilisieren sich auf günstigem Niveau

Die internationalen Ölmärkte haben nach einer Phase der Abschwächung eine Stabilisierung erfahren, was unmittelbare Auswirkungen auf die Heizölpreise in Deutschland zeigt. Diese...

Die Heizölpreise erreichen fast täglich neue Tiefststände

Die Ölpreise auf den internationalen Terminmärkten haben gestern nach anfänglichem Aufschwung erneut nachgegeben und erreichten in der zweiten Tageshälfte neue Langzeittiefs. Auch...

Ölpreise stagnieren, Heizölpreise auf Jahrestief

Die internationalen Warenterminmärkte erlebten am Freitag eine deutliche Schwankung der Ölpreise, wobei sich diese am Montagmorgen auf dem niedrigeren Niveau der Vorwoche...

Verzögerung des Solarpakets verunsichert deutsche Landwirte

Die langwierige Genehmigungsphase des europäischen Solarpakets sorgt für erhebliche Unsicherheit unter den deutschen Landwirten, die auf die versprochenen finanziellen Zuschläge für die...

Die globalen Schnittholz-Preise steigen aufgrund von US-Zöllen

Im März erreichten die Preise für Schnittholz in den USA mit über 650 USD pro tausend Board Feet den höchsten Stand seit...