Anzeige
 

Biogas Convention 2024: Hochstimmung beim Verband, Sorgen bei Betreibern

In Kassel fand Ende November die jährliche Biogas Convention im Kongress Palais statt, nur zwei Wochen nach der EuroTier und EnergyDecentral in Hannover. Die Veranstaltung, die dieses Jahr am 27. November begann, zog viele Interessenten an und war nach Angaben von Horst Seide, dem Präsidenten des Fachverbandes Biogas e. V., komplett ausgebucht. Dies unterstreicht das weiterhin starke Interesse an der Nutzung von Biogas als nachhaltiger Energiequelle.

Die Convention wurde mit einer Podiumsdiskussion eröffnet, die sich mit den Perspektiven von Biogas in der Energiewirtschaft bis zum Jahr 2035 beschäftigte. Anschließend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, in sechs verschiedenen Workshops mehr über Biogas, , Speicherkraftwerke und Wärmeplanung zu erfahren.

Friedrich Hake, ein und Biogasanlagenbetreiber aus Niedersachsen, teilte seine Bedenken bezüglich der Zukunft der Branche. Er steht vor der Herausforderung, dass seine Anlage 2025 aus der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz () herausfällt und er somit über die Fortführung seiner Tätigkeit unsicher ist. Schon im Sommer informierte er seine Substratlieferanten, dass er keine Garantie für die Abnahme des Materials geben kann. Als Reaktion darauf haben einige ihre Fruchtfolge angepasst und setzen nun vermehrt auf den Anbau von statt Silomais.

Die Unsicherheit über die zukünftige Regierungspolitik und die fehlenden Anschlussregelungen für Biogasanlagen führen zu wachsender Sorge unter den Betreibern. Hake betonte die Bedeutung der frühzeitigen Kommunikation dieser Probleme, um auf mögliche Änderungen vorbereitet zu sein.

Die diesjährige Ausstellung auf der Biogas Convention fiel mit nur etwa 20 Ausstellern kleiner aus als in den Vorjahren, doch die Workshops und Diskussionsrunden stießen auf reges Interesse. Die kritischen Fragen und Thesen, die während der Veranstaltung diskutiert wurden, spiegeln die aktuelle Debatte und die Notwendigkeit wider, das Ausschreibungsvolumen zu erhöhen, um den Fortbestand der Betreiber zu sichern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Rahmenbedingungen in der Biogasbranche im kommenden Jahr entwickeln werden.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise sinken nach fulminantem Anstieg

Die internationalen Ölmärkte erlebten nach einem starken Anstieg am Freitag gestern einen leichten Wertverlust, ausgelöst durch Gewinnmitnahmen und einen erstarkenden US-Dollar, was...

Pelletspreise steigen steil an – Erwartung an Preisrückgang sinkt

Seit Dezember des vergangenen Jahres verzeichnen die Holzpelletspreise in Deutschland einen deutlichen Anstieg. Zu Beginn der zweiten Januarwoche 2025 haben die Preise...

Zuwachs der Windenergie in Deutschland verlangsamt sich

Die Entwicklung der Windenergie in Deutschland hat im vergangenen Jahr nicht das Niveau der Vorjahre erreicht. Laut einer aktuellen Auswertung des Marktstammdatenregisters...

Biogasanlagen: Experten fordern wichtige Änderungen

Der Energieausschuss des Bundestages widmete sich jüngst einer Anhörung, die sich mit der Förderung von Biogasanlagen nach deren initialen 20 Betriebsjahren auseinandersetzte....

Ölpreise überschreiten die 80-Dollar-Marke

An den internationalen Warenterminmärkten konnten die Ölpreise am vergangenen Freitag signifikante Steigerungen verzeichnen. Dies ist auf positive Wirtschaftsdaten aus China und neu...