Anzeige
 

Biogas-Traktor: Der T6.180 Methane Power von New Holland

Innovative Antriebstechnologien haben in der Landwirtschaft bisher eher eine untergeordnete Rolle gespielt. Das ändert sich nun mit dem T6.180 Methane Power von , dem ersten Serientraktor, der mit betrieben wird. Dies markiert einen entscheidenden Durchbruch hin zu einer umweltfreundlicheren Agrarwirtschaft. Der Traktor, der eine Leistung von 175 PS aufweist, wird mit Methangas angetrieben, das idealerweise aus der eigenen stammt. Dies ermöglicht es Landwirten, ihren Treibstoff selbst zu produzieren, was den landwirtschaftlichen Kreislauf schließt und die Betriebskosten erheblich reduziert.

Die Realisierung solcher Selbstversorgungskonzepte ist allerdings mit Herausforderungen verbunden. Biogas besteht zunächst nur zu etwa 50 bis 60 Prozent aus Methan und muss für den Einsatz als Kraftstoff aufbereitet, getrocknet und auf 250 bar verdichtet werden, was einen komplexen Prozess darstellt. Für Betreiber von Biogasanlagen könnte dies jedoch eine lohnende Investition sein. Der Methane Power bietet den Vorteil deutlich geringerer , indem er 75 Prozent weniger Kohlenmonoxid und 62 Prozent weniger Stickoxide ausstößt und somit die aktuellen Abgasnormen weit unterbietet.

Ein weiterer bedeutender Vorteil dieses Traktors ist der Wegfall aufwendiger Abgasnachbehandlungssysteme. Es werden weder AdBlue, Dieselpartikelfilter noch SCR-Katalysatoren benötigt; ein einfacher 3-Wege-Katalysator reicht aus. Dies führt zu massiven Einsparungen bei den Betriebskosten, die jährlich bis zu 18.500 Euro weniger Kraftstoffkosten betragen können.

Doch gibt es auch Einschränkungen, besonders was die Reichweite angeht. Mit den sieben fest eingebauten Gastanks kann der Traktor nur etwa drei Stunden bei mittlerer Belastung arbeiten. Eine mögliche Erweiterung bietet ein optionaler Fronttank, der die Reichweite zwar verdoppelt, aber die Nutzung der Fronthydraulik beeinträchtigt.

In technischer Hinsicht gleicht der Methan-betriebene T6.180 seinem dieselbetriebenen Gegenstück. Er bietet dieselbe Leistung bis zu 175 PS mit Boost und ist in zwei Getriebevarianten verfügbar. Auch die Ausstattung ist identisch und äußerlich fällt der Traktor kaum auf. Für Landwirte mit eigener Biogasanlage stellt der T6.180 Methane Power daher eine attraktive Alternative dar. Es fehlen zwar noch flächendeckende und staatliche Förderungen, um den Traktor für alle Landwirte attraktiv zu machen, doch das Konzept offenbart erhebliches Potenzial für eine klimafreundlichere Zukunft in der Landwirtschaft.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...