Anzeige
 

Maschio Gaspardo Jumbo Super Isotronic: Einsatz auf einem großen landwirtschaftlichen Betrieb

In der modernen Landwirtschaft spielt der Einsatz von hochtechnologischen Geräten eine zunehmend wichtige Rolle für die Effizienz und Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe. Ein solches Beispiel für technologischen Fortschritt im Agrarsektor ist die Maschio Gaspardo Jumbo Super Isotronic, eine herse rotative, die speziell für große Ackerflächen konzipiert wurde. Romain Mielan, ein aus dem Gers, setzt auf diese fortschrittliche Technologie, um seine umfangreichen landwirtschaftlichen Flächen effektiver zu bewirtschaften.

©Maschio Gaspardo

Der landwirtschaftliche Betrieb von Mielan umfasst 700 nutzbare Ackerfläche und bietet zusätzlich Dienstleistungen auf weiteren 600 Hektar an, von der Aussaat bis zur Ernte, schreibt materielagricole.info. Angesichts des umfangreichen Einsatzes von hat sich Mielan für die Jumbo Super von Maschio Gaspardo entschieden, die eine Arbeitsbreite von 8 Metern bietet und mit modernster Sensorik ausgestattet ist. Dieses Modell verfügt über das Isobus-System „Isotronic“, das eine einfache Bedienung über das Traktorterminal ermöglicht und somit die Überwachung des Geräts erheblich vereinfacht.

Die Isotronic-Technologie bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Echtzeitüberwachung der Leistungsaufnahme durch Sensoren, die kontinuierlich die Temperatur und die mechanische Belastung der Maschine messen. Dies ermöglicht es dem Bediener, sofort auf potenzielle Überlastungen oder Fehlfunktionen zu reagieren und somit Ausfallzeiten und Reparaturen zu minimieren. Ein weiteres Merkmal ist die Visualisierung der Daten in Form eines Farbdiagramms auf dem , das von Grün bis Rot reicht, je nach Intensität der Belastung der herse rotative.

Die Maschio Gaspardo Jumbo Super wurde speziell für die Bedürfnisse großer landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt. Die Maschine wird nicht nur für die nach dem Pflügen eingesetzt, sondern auch in der biologischen Landwirtschaft, um die letzten Unebenheiten zu glätten und ein optimales Saatbett vorzubereiten. Mit einem robusten Packerwalzen-System und speziellen Sensoren, die die Ausrichtung der Gelenkwelle überwachen, garantiert die Maschine eine gleichmäßige und effiziente Bodenbearbeitung.

Der Einsatz dieser fortschrittlichen Maschinen trägt nicht nur zur Steigerung der Produktivität bei, sondern auch zur Reduzierung der physischen Belastung für den Fahrer, da viele Einstellungen direkt vom Traktor aus gesteuert werden können. Dies ist besonders wichtig, da der Betrieb von Mielan in einem Umkreis von 40 Kilometern arbeitet und die Maschinen häufig transportiert werden müssen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...