Anzeige
 

Lemken Hackgerät jetzt mit ISOBUS-Kamerasteuerung: Ein einziges Terminal genügt

Revolution in der Landwirtschaft: Lemken integriert Hackmaschinensteuerung in ISOBUS-System

In einer Welt, in der Effizienz und Präzision in der immer wichtiger werden, hat Lemken einen bedeutenden Durchbruch erzielt. Das Unternehmen hat es geschafft, die vollständige Steuerung seiner Hackmaschinen, einschließlich der visuellen Überwachung durch Kamerabilder und der präzisen Teilbreitenkontrolle, in ein einziges ISOBUS-System zu integrieren. Diese Innovation ermöglicht es den Landwirten, mit nur einem Terminal zu arbeiten, was die Bedienung erheblich vereinfacht und optimiert.

Ein Terminal löst zwei ab

Bislang mussten Landwirte, die fortschrittliche Hacktechniken mit Kamerasteuerung und Section Control nutzen wollten, zwei verschiedene Terminals bedienen. Eines für die ISOBUS-basierte Teilbreitensteuerung und ein weiteres für die Visualisierung des Kamerabildes sowie für Einstellungen an der . Dies führte zu einer unübersichtlichen Kabine und erhöhte den Aufwand für den Bediener.

Lemkens iQblue Weeder: Eine Innovation für die Landwirtschaft

Die Einführung der Software „iQblue Weeder“ von Lemken markiert einen Wendepunkt. Diese ermöglicht es erstmals, alle Aspekte der Hackmaschinensteuerung ? vom Kamerabild bis zur Teilbreitenkontrolle ? im ISOBUS-System zu vereinen und auf den CCI 800 oder 1200 Terminals anzuzeigen. Diese Integration bietet eine kosteneffiziente, komfortable und übersichtliche Lösung für Anwender, die die Bedienung wesentlich erleichtert.

Technische Details und Vorteile

Das ISOBUS-System von Lemken erfasst präzise die Position des Geräts sowie die Geschwindigkeit des Traktors. Die Steuerung kann bequem über den CCI- oder Traktorjoystick erfolgen. Zudem ist das System auf die Nutzung von Highspeed-ISOBUS ausgelegt und verwendet für die Übermittlung des Kamerabildes, das mit wichtigen Informationen angereichert ist, die ISO 17215 Standardschnittstelle über Ethernet. Landwirte profitieren von automatischen Updates „over-the-Air“, was sicherstellt, dass die Maschine stets auf dem neuesten Stand ist. Für Wartungsarbeiten und Fehlerbehebung ermöglicht die Fernwartung einem Servicetechniker, Einstellungen zu optimieren, die dann direkt im Kamerabild überprüft und bei Bedarf angepasst werden können. Die benutzerfreundliche Menüführung entspricht dem bewährten Lemken-Standard und unterstützt eine intuitive Bedienung.

Die Zukunft des Hackens in der Landwirtschaft

Dieser Fortschritt in der Hacktechnologie, dargestellt durch Lemkens Integration in das ISOBUS-System, zeigt, wie die Landwirtschaft durch technologische effizienter und präziser werden kann. Die Möglichkeit, die Hacke nach Bedarf individuell anzupassen und eine Vielzahl von Hack-Werkzeugen effektiv einzusetzen, bietet Landwirten die Flexibilität und Effizienz, die für eine nachhaltige und erfolgreiche Bewirtschaftung ihrer notwendig ist.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl präsentiert neue Top Line Plus Vakuumfasslinie

Fliegl hat seine neueste Innovation im Bereich der Gülletechnik vorgestellt: das Top Line Plus Vakuumfass. Diese Entwicklung repräsentiert eine Erweiterung der bereits...

Automatisierte Bodenanalyse revolutioniert Düngemanagement

Precision Planting stellt erneut eine Innovation vor: Ein automatisiertes System für Bodenuntersuchungen und das Nährstoffmanagement. Dieses System, entwickelt unter der Marke Radicle...

Maschio Gaspardo setzt auf Aluminium-Spritzgestänge von Pommier

Die italienische Firma Maschio Gaspardo erweitert ihre Technologie in der Pflanzenschutzmittelausbringung durch die Integration von Aluminium-Spritzgestängen des französischen Spezialisten Pommier in ihre...

Fendt Joystick-Lenkung erhält Anerkennung der ASABE

Die Joystick-Lenkung von Fendt hat in der jüngsten Preisverleihungsrunde der American Society of Agricultural and Biological Engineers (ASABE) Anerkennung gefunden.

Optimale Gülledüngung: Nährstoffmessung direkt am Fass – Fliegl

Die Firma Fliegl präsentiert eine Technologie, die es ermöglicht, den Nährstoffgehalt in direkt am Fass zu messen. Dieses Verfahren revolutioniert die...