Anzeige
 

John Deere erweitert 6M-Serie auf 17 Modelle mit bis zu 250 PS

John Deere hat die Traktorenserie 6M auf insgesamt 17 Modelle ausgebaut. Diese decken nun einen Leistungsbereich von 95 bis 250 PS (Nennleistung) bzw. 120 bis 281 PS (IPM-Maximalleistung) ab. Neu ist auch die Option, diese Traktoren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auszustatten. Diese Funktion war bisher den Premium-Modellen der Serie 6R vorbehalten. Die neuen 6M-Modelle sind ab sofort bestellbar und werden ab Frühjahr 2025 ausgeliefert.

Umfangreiche Modellvielfalt

Die 6M-Serie umfasst Modelle mit verschiedenen Rahmenlängen:

  • Kurzer Rahmen (2.400 mm Radstand): 6M 95, 6M 105, 6M 115, 6M 125
  • Kleiner Rahmen (2.580 mm Radstand): 6M 130, 6M 140, 6M 150
  • Mittelgroßer Rahmen (2.765 mm Radstand): 6M 145, 6M 155, 6M 165, 6M 185
  • Großer Rahmen (2.800 mm Radstand): 6M 180, 6M 200, 6M 220, 6M 240
  • Extragroßer Rahmen (2.900 mm Radstand): 6M 230, 6M 250

Leistungsstarke Motoren

Die Traktoren mit kurzem und kleinem Rahmen sind mit 4-Zylinder-Motoren (PowerTech EWS und PowerTech PSS) mit 4,5 Litern Hubraum ausgestattet. Die Nennleistungen reichen von 95 bis 150 PS, während die IPM-Maximalleistungen bis zu 177 PS betragen. Die Modelle mit mittelgroßem, großem und extragroßem Rahmen sind mit 6-Zylinder-Motoren (PowerTech PVS und PowerTech PSS) und 6,8 Litern Hubraum ausgerüstet. Hier bewegen sich die Nennleistungen zwischen 145 und 250 PS, und die IPM-Maximalleistungen erreichen bis zu 281 PS.

Abgasnorm und Getriebevarianten

Alle Motoren der neuen 6M-Serie erfüllen die Abgasnorm EU Stufe V durch ein Abgasnachbehandlungssystem bestehend aus Dieselpartikelfilter (DPF), Dieseloxidationskatalysator (DOC) und AdBlue-SCR-System. Die größeren Motoren verfügen zusätzlich über eine gekühlte Abgasrückführung (EGR).

Für die neuen 6M-Modelle stehen mehrere Getriebeoptionen zur Verfügung:

  • PowrQuad Plus, AutoQuad Plus und CommandQuad Plus (auch als EcoShift-Version)
  • AutoPowr (stufenloses Getriebe) für alle Modelle und exklusiv ab dem 6M 240

Die Getriebe bieten bei den 4-Zylinder-Modellen 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge, während die 6-Zylinder-Modelle 20 Vorwärts- und 20 Rückwärtsgänge haben.

Hydrauliksysteme und Hubkraft

Bei den Hydrauliksystemen gibt es deutliche Unterschiede je nach Modell:

  • Offenes Hydrauliksystem mit 80 l/min Pumpe bis zum 6M 140 serienmäßig, Load-Sensing-System optional.
  • Ab dem 6M 150 bis 6M 240 ist das Load-Sensing-System mit 114 l/min serienmäßig.
  • Modelle ab dem 6M 145 können optional mit einer 155 l/min Pumpe ausgestattet werden; die 6M 230 und 6M 250 haben diese serienmäßig und bieten optional eine 195 l/min Pumpe.

Die Hubkraft variiert ebenfalls:

  • Kurzer Rahmen: 4.350 kg serienmäßig, optional 5.650 kg
  • Kleiner Rahmen: 5.650 kg serienmäßig, optional 6.400 kg
  • Mittelgroßer Rahmen: 7.650 kg
  • Großer Rahmen: 9.050 kg
  • Extragroßer Rahmen: 9.900 kg

Kabinenausstattung und Konnektivität

In der Kabine der neuen 6M-Traktoren gibt es ein neues A-Säulen-Display, das neben Betriebsdaten auch Hydraulikeinstellungen anzeigt. Serienmäßig ist die JDLink-Konnektivität vorhanden. Optional erhältlich sind das G5- oder G5Plus-Universal-Display mit Touchscreen sowie AutoTrac-Vorbereitung und StarFire 7500-Universalempfänger.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...