Anzeige
 

GEA stellt innovatives Melksystem DairyRotor T8600 vor

Mit dem neuen Melkkarussell DairyRotor T8600 erweitert GEA sein Portfolio um eine moderne Lösung für . Das System kombiniert bewährte Melktechnologien mit digitaler Steuerung durch die DigiTron Melksteuergeräte. Diese sind direkt an das Herdenmanagementsystem GEA DairyNet angebunden, wodurch eine Echtzeitüberwachung des Betriebs möglich wird. Dadurch stehen sämtliche relevanten Daten jederzeit zur Verfügung. Neben der technischen Weiterentwicklung wurde großer Wert darauf gelegt, sowohl den Komfort der Tiere als auch die Arbeitsbedingungen für das Bedienpersonal zu verbessern.

Das DairyRotor T8600 bietet zahlreiche Ausstattungsvarianten, die darauf abzielen, den Melkvorgang möglichst reibungslos und effizient zu gestalten. Die Lieferung in vorkonfektionierten Modulen erleichtert die Installation und reduziert den Zeitaufwand vor Ort erheblich.

Dank der flexiblen Bauweise ist das System an Betriebe unterschiedlicher Größen anpassbar. Mit einer Kapazität von 28 bis 72 Melkplätzen eignet es sich insbesondere für mittelgroße und große Milchviehbetriebe. Der modulare Aufbau erlaubt eine einfache Nachrüstung zusätzlicher Funktionen und Optionen. Ein zentraler Vorteil des T8600 ist die Integration der DigiTron Steuergeräte, die für eine intuitive Bedienung und höhere Arbeitsqualität sorgen. Das digitale Echtzeit-Datenmanagement über die GEA DairyNet-Plattform optimiert die Abläufe im Melkprozess und erleichtert das Herdenmanagement.

Das Design des neuen Melkkarussells wurde auf Basis aktueller Erkenntnisse aus der Anatomie und dem Verhalten von Milchkühen entwickelt. Verschiedene Systeme zur Zitzenreinigung und Euterpflege tragen dazu bei, die Gesundheit der Tiere zu erhalten und die Milchqualität zu sichern. Das Melkkarussell ermöglicht eine entspannte Fütterung während des Melkens und sorgt für eine ergonomische Arbeitsweise für das Personal.

Um den langfristigen Erfolg der Investition zu gewährleisten, bietet GEA verschiedene Ausstattungs- und Servicepakete an, die individuell auf die Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe zugeschnitten sind. Der DairyRotor T8600 ist ab sofort in Europa, Südamerika, Australien und verfügbar. In den kommenden Monaten erfolgt die schrittweise Einführung auf weiteren internationalen Märkten. Mit dieser Neuentwicklung setzt GEA Maßstäbe für moderne Melktechnik und bietet Milchviehbetrieben eine zukunftssichere Lösung.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Farm-ING stellt innovativen InRowING Kultivator vor

Der österreichische Landmaschinenhersteller Farm-ING hat seinen neuesten Kultivator InRowING vorgestellt, der eine Besonderheit aufweist: Er kann nicht nur zwischen den Reihen, sondern...

Neue Quicke Ballenzange hebt zwei Silageballen gleichzeitig

Rundballen sind für viele Bauern und Lohnunternehmer unverzichtbar. Die durch Stretchfolie geschützten Silageballen erfordern beim Transport eine behutsame Handhabung, um Beschädigungen zu...

CHD Eefting präsentiert neugestalteten DIM-Fronttank

Der Hersteller für Sprühmaschinen CHD Eefting aus Ter Apel stellt seine neueste Entwicklung vor: einen DIM-Fronttank mit überarbeitetem Design. Die Neugestaltung umfasst...

Rabe Agrartechnik stellt neuen Flachgrubber Phoenix T vor

Nach einer Neuausrichtung unter chinesischem Eigentum meldet sich Rabe Agrartechnik, ein Unternehmen aus Bad Essen, Niedersachsen, mit einer innovativen Entwicklung zurück. Die...

Neuerungen bei der SiloPress Evo 7: Effizienzsteigerung in der Agrartechnik

Die SiloPress Evo 7 von Idass repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Extruder-Technologie für die Landwirtschaft. Dieses Gerät ermöglicht es, unterschiedlichste Saatgüter...