Anzeige
 

Claas präsentiert neue Scorpion Teleskoplader in 3-4 Tonnen Klasse

hat sein Angebot an um fünf neue Modelle erweitert, die Hubkräfte zwischen 3,3 und 4,2 Tonnen abdecken. Die Modelle Scorpion 733, 1033, 638, 738 und 742 bringen zahlreiche Verbesserungen in Leistung und Komfort mit sich.

Erhöhte Leistungsfähigkeit und verbesserte Stabilität

Die Hubkraft der neuen Scorpion-Modelle wurde durch einen gesteigerten Hydraulikdruck auf bis zu 4,2 Tonnen erhöht, was eine deutliche Leistungssteigerung darstellt. Um die Stabilität und das Gleichgewicht der Lader zu optimieren, wurde der Radstand um 100 Millimeter verlängert und das Kontergewicht angepasst.

Durch ein überarbeitetes mit elektronischer Vorsteuerung sind nun auch fortschrittliche Smart Loading-Funktionen möglich, die den Bedienkomfort erheblich verbessern. Dazu gehören:

  • Eine automatische Rücksetzung der Schaufelposition,
  • Eine Vibrationsfunktion zur leichteren Entleerung der Schaufel,
  • Eine automatische Einzugfunktion des Teleskoparms, die die Arbeit erleichtert.

Der kraftvolle Liebherr Vierzylinder-Dieselmotor liefert mit 105 kW/143 PS und 550 Nm ein hohes und erreicht eine maximale Hydraulikleistung von 160 Litern pro Minute. Die Dynamic Power-Funktion passt die Motordrehzahl automatisch an die Bedienung des Joysticks an, was die Ladezyklen beschleunigt und die Effizienz steigert.

Varipower: Präzise Antriebssteuerung

Alle Scorpion Modelle nutzen den bewährten Varipower 2 Hydrostat, der bereits in Claas Feldhäckslern eingesetzt wird. Für die Modelle 738 und 742 ist optional der neue Varipower 3 verfügbar, der eine noch höhere Zugkraft von bis zu 68 kN bietet. Trotz der gesteigerten Leistung bleibt die Steuerung des Antriebs präzise und feinfühlig.

Verbesserte Kabinenkomfort und fortschrittliche Klimatisierung

Die Kabinen der Modelle Scorpion 733 bis 742 wurden umfassend modernisiert. Sie verfügen nun über ein externes Schutzgitter, verbesserte Stauräume und eine verstärkte Isolierung zur Geräuschreduktion. Ein neues Lenkrad, ein optimiertes Display und eine hochleistungsfähige Klimaanlage erhöhen den Fahrkomfort.

Ein 7-Zoll-Bildschirm erleichtert die Bedienung der Klima- und Heizungssysteme und eine neue Joysticksteuerung direkt am Fahrersitz bietet zusätzlichen Bedienkomfort. LED-Scheinwerfer mit Coming-Home-Funktion verbessern die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die neuen Scorpion Modelle bieten zusätzliche praktische Ausstattungen wie eine Druckentlastungstaste und Optionen für Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Auch ein Halter für Besen und Schaufel sowie ein Wasserbehälter zum Händewaschen sind verfügbar, was die Maschinen noch vielseitiger macht.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Valtra Q-Serie überzeugt: Effizient, leistungsstark und komfortabel

Die Baureihe Q aus dem Hause Valtra gilt nach Firmenangaben als gelungene Verbindung von Leistung, Funktion und Präzision, um die Wirtschaftlichkeit im...

Valtra erweitert Getriebeproduktion in Finnland

Valtra hat kürzlich seine Produktionsstätte in Finnland bedeutend ausgebaut. Das Werk in Suolahti wurde umgestaltet, um die Fertigung der ML-Getriebe, auch bekannt...

Lemken erweitert Produktlinie mit neuem Großflächenegge Thulit MF 1200

Lemken, bekannt für seine innovative Landtechnik, hat seine Palette an Striegeln mit dem neuen Modell Thulit MF 1200 erweitert, das mit einer...

Komatsu enthüllt innovative Kompaktlader auf der bauma 2025

Auf der internationalen Baumesse bauma 2025, die vom 7. bis 13. April stattfindet, stellt der japanische Baumaschinenhersteller Komatsu zwei neue Modelle von...

JCB TM110: Neues Modell erweitert Telemaster-Reihe für 2025

JCB erweitert sein Telemaster-Portfolio um die neue TM110, eine ultrakompakte Teleskoplademaschine, die speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft und in ländlichen...