Anzeige
 

Ferngesteuerte Schnitthöhe beim AS 1000 Ovis Evo RC

Der neue AS 1000 Ovis Evo RC von AS-Motor stellt eine signifikante Weiterentwicklung in der Technik der dar. Mit seiner ferngesteuerten Schnitthöheneinstellung, die zwischen 40 und 110 mm variiert werden kann, bietet dieser Mäher flexible Einsatzmöglichkeiten für unterschiedlichstes Gelände.

Die Höhenverstellung erfolgt durch zwei elektrische Stellmotoren, die das Mähdeck präzise auf die gewünschte Höhe bringen. Diese Technologie erweist sich besonders auf unebenem Gelände oder bei dichtem Bewuchs als vorteilhaft. Die Möglichkeit, das Schlegelmähwerk aus der Ferne anzuheben, erleichtert das Überfahren von Hindernissen wie Kanten oder das Queren von Straßen und Gräben erheblich.

Eine weitere technische Besonderheit des AS 1000 Ovis Evo RC ist das surfend gelagerte Mähdeck, das sich dank eines großzügigen Pendelwegs optimal an Bodenunebenheiten anpasst. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Schnitthöhe und verhindert Schäden am Mähwerk durch Bodenkontakt.

Die Schnitthöhe wird mechanisch angezeigt und lässt sich am Gerät in fünf Stufen ablesen. Die Bedienung des Mähers bleibt intuitiv, unterstützt durch eine Fernbedienung, die neben der Schnitthöhe auch die elektromechanische Messerkupplung steuert. Diese Kupplung, die trotz ihrer mechanischen Funktionsweise eine hohe Dauerhaltbarkeit verspricht, kann durch einen elektrischen Aktuator aus der Ferne betätigt werden. So können die Messer bequem bei Bedarf gestoppt oder neu gestartet werden.

Besonders im Fokus steht auch die einfache Wartung und Handhabung der Maschine. Bei eventuellem Steckenbleiben ermöglichen zwei leicht zugängliche Hebel das mechanische Entriegeln der Hydrostaten und das Lösen der Bremse, was das Abschleppen der Maschine mit freilaufenden Ketten vereinfacht.

Der AS 1000 Ovis Evo RC wurde mit dem Ziel entwickelt, technische Einfachheit und Zuverlässigkeit zu maximieren. Dabei wurde bewusst auf eine Überkomplexität durch zu viele elektrische Komponenten verzichtet, um die Bedienbarkeit und Wartungsfreundlichkeit zu erhalten. Dieses Konzept spiegelt sich in allen Aspekten des Designs und der Funktionalität der Maschine wider, die sie ideal für professionelle Landschaftspfleger und kommunale Betriebe macht.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Farm-ING stellt innovativen InRowING Kultivator vor

Der österreichische Landmaschinenhersteller Farm-ING hat seinen neuesten Kultivator InRowING vorgestellt, der eine Besonderheit aufweist: Er kann nicht nur zwischen den Reihen, sondern...

Neue Quicke Ballenzange hebt zwei Silageballen gleichzeitig

Rundballen sind für viele Bauern und Lohnunternehmer unverzichtbar. Die durch Stretchfolie geschützten Silageballen erfordern beim Transport eine behutsame Handhabung, um Beschädigungen zu...

CHD Eefting präsentiert neugestalteten DIM-Fronttank

Der Hersteller für Sprühmaschinen CHD Eefting aus Ter Apel stellt seine neueste Entwicklung vor: einen DIM-Fronttank mit überarbeitetem Design. Die Neugestaltung umfasst...

Rabe Agrartechnik stellt neuen Flachgrubber Phoenix T vor

Nach einer Neuausrichtung unter chinesischem Eigentum meldet sich Rabe Agrartechnik, ein Unternehmen aus Bad Essen, Niedersachsen, mit einer innovativen Entwicklung zurück. Die...

Neuerungen bei der SiloPress Evo 7: Effizienzsteigerung in der Agrartechnik

Die SiloPress Evo 7 von Idass repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Extruder-Technologie für die Landwirtschaft. Dieses Gerät ermöglicht es, unterschiedlichste Saatgüter...