Der Case IH Puma 240, bisher nur mit dem stufenlosen CVXDrive Getriebe erhältlich, bietet nun auch die Möglichkeit, mit der Full-Powershift-Übertragung PowerDrive ausgestattet zu werden. Diese Option ist sowohl für die Modelle Puma 240 AFS Connect mit elektronischen Steuerelementen als auch für den Puma 240 Multicontroller mit mechanischen Steuerelementen verfügbar.
Je nachdem, ob der Traktor mit einer 40 km/h oder 50 km/h Übertragung bestellt wird, variiert die Anzahl der Vorwärtsgänge zwischen 18 und 19, während beide Varianten sechs Rückwärtsgänge bieten.
Der bisher leistungsstärkste Puma-Modell, das mit der PowerDrive Powershift-Übertragung erhältlich war, ist der Puma 220 mit einer Leistung von 220 PS beziehungsweise 260 PS (Nennleistung/Maximalleistung mit Boost).
Für die Modelle Puma 185 und 200, die mit dem CVXDrive ausgestattet sind, besteht nun auch die Möglichkeit, Reifen des großen Durchmessers der Gruppe 48 (2,05 Meter) zu wählen, die bisher nur für die Modelle Puma 220/240/260 mit CVXDrive verfügbar waren. Zudem ist nun das Vorderachssystem der Klasse 4.5 für die Puma Modelle 185, 200, 220 und 240 mit PowerDrive-Übertragung erhältlich, was die Ladefähigkeit um 13 Prozent erhöht. Dies kommt insbesondere Kunden zugute, die vordere Anbaugeräte oder einen Frontlader verwenden. Diese neuen Achsoptionen erhöhen das zulässige Gesamtgewicht (PTAC) auf 14.000 kg für die Puma PowerDrive-Modelle.
Fliegl hat seine neueste Innovation im Bereich der Gülletechnik vorgestellt: das Top Line Plus Vakuumfass. Diese Entwicklung repräsentiert eine Erweiterung der bereits...
Precision Planting stellt erneut eine Innovation vor: Ein automatisiertes System für Bodenuntersuchungen und das Nährstoffmanagement. Dieses System, entwickelt unter der Marke Radicle...
Die italienische Firma Maschio Gaspardo erweitert ihre Technologie in der Pflanzenschutzmittelausbringung durch die Integration von Aluminium-Spritzgestängen des französischen Spezialisten Pommier in ihre...
Die Joystick-Lenkung von Fendt hat in der jüngsten Preisverleihungsrunde der American Society of Agricultural and Biological Engineers (ASABE) Anerkennung gefunden.
Die Firma Fliegl präsentiert eine Technologie, die es ermöglicht, den Nährstoffgehalt in Gülle direkt am Fass zu messen. Dieses Verfahren revolutioniert die...
Die Joystick-Lenkung von Fendt hat in der jüngsten Preisverleihungsrunde der American Society of Agricultural and Biological Engineers (ASABE) Anerkennung gefunden.Jährlich zeichnet die ASABE...
In Berlin ruft das Bündnis "Wir haben es satt" regelmäßig seit 2011 zur Demonstration auf. Für das Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt auf Themen wie Tierwohl, das...
Im Jahr 2025 begeht Krampe das 25-jährige Jubiläum seiner Halfpipe HP20, einer für den Baugewerbebereich konzipierten Halbrundmulde. Die HP20 hat sich über die Jahre als äußerst robust...
Bei einem öffentlichen Auftritt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, USA, stellte John Deere verschiedene selbstständig arbeitende Maschinen vor. Diese Modelle finden sowohl in...
Die Teleskopladermodelle 538-60 und 560-80 von JCB sind nun in einer hochwertigeren Ausstattung erhältlich, die sowohl die Leistung als auch die Funktionalität dieser Maschinen deutlich steigert.
Die neuesten Modelle der Kuhn Optimer XL Scheibeneggen, die in Breiten von 6 und 7,5 Metern erhältlich sind, setzen jetzt auf die Isobus-Technologie. Diese Innovation, bekannt als...
Das Unternehmen Amazone aus Hasbergen in Niedersachsen, bekannt für seine landwirtschaftliche Technik, hat seinen neuesten Pflug, den Terres 200, vorgestellt. Dieser Anbau-Volldrehpflug ergänzt das Angebot von Amazone...
Frontlader sind unverzichtbare Helfer in der modernen Landwirtschaft. Die ständige Weiterentwicklung dieser Geräte macht Traktoren zu multifunktionalen Ladefahrzeugen. Kürzlich hat MX seine neueste Serie, die U500, vorgestellt,...
AGCO Corp. prognostiziert für das Jahr 2025 einen erheblichen Rückgang des Nettoumsatzes. Bei der jährlichen Investorenversammlung in New York gab das Unternehmen bekannt, dass es einen Umsatz...
Viele moderne Pressen erreichen mittlerweile eine deutlich verdichtete Ballenstruktur, was nicht nur bei der Futterbereitung, sondern ebenso für den Transport vorteilhaft ist. Die Hersteller von Feldhäckslern statten...
Im laufenden Jahr verzeichnet die Traktorenbranche in Deutschland einen Rückgang der Zulassungszahlen um 3,0% gegenüber dem Vorjahr. Auch im November setzte sich dieser Trend fort: Es wurden...
Case IH erweitert die Ausstattungsoptionen für den Puma 240, der nun auch mit einem PowerDrive-Volllastschaltgetriebe bestellt werden kann. Dies soll den Kunden mehr Flexibilität in der Auswahl...