Anzeige
 

Wiederaufbau der ukrainischen Landwirtschaft kostet Milliarden

Nach den Zerstörungen durch den Krieg stehen der ukrainischen Landwirtschaft umfangreiche Wiederaufbauarbeiten bevor. Ein gemeinsamer Bericht der EU-Kommission, der Vereinten Nationen, der Weltbank und der ukrainischen Regierung, bekannt als das aktualisierte Rapid Damage and Needs Assessment (RDNA4), beziffert die Kosten für die Instandsetzung des Agrarsektors auf etwa 55,5 Milliarden US-Dollar (51,1 Milliarden Euro).

Die Schätzungen für die direkten Verluste im Agrarbereich belaufen sich derzeit auf 11,2 Milliarden US-Dollar (10,3 Milliarden Euro). Diese Summe umfasst Schäden wie die Zerstörung von Lagerstätten, mehrjährigen Pflanzungen und die notwendige Tötung von Viehbeständen. Ebenfalls einbezogen wurden der Diebstahl und die Zerstörung landwirtschaftlicher Betriebsmittel und Produkte. Ein weiterer Kostenfaktor ist die notwendige Entminung der landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Die Gesamteinbußen, die der ukrainische Agrarsektor zu tragen hat, werden auf 72,7 Milliarden US-Dollar (67,0 Milliarden Euro) geschätzt. Diese Summe schließt auch Einkommensverluste der Landwirte durch Produktionsausfälle, gesunkene Direktverkaufspreise infolge beeinträchtigter Exportlogistik sowie gestiegene Kosten für Düngemittel und Energie mit ein. Darüber hinaus müssen die Ausgaben für die Landinstandsetzung nach der Entminung berücksichtigt werden.

Der Bericht prognostiziert, dass die Gesamtkosten für den Wiederaufbau in der Ukraine innerhalb der nächsten zehn Jahre voraussichtlich rund 524 Milliarden US-Dollar (482,8 Milliarden Euro) erreichen werden. Dies entspricht etwa dem Dreifachen des für 2024 vorhergesagten nominalen Bruttoinlandsprodukts des Landes.

Weitere Nachrichten

Ukrainische Milchbauern investieren trotz Krieg in Zukunft

Trotz der anhaltenden Kriegssituation entwickelt sich die ukrainische Milchwirtschaft weiter. Zahlreiche Betriebe investieren in moderne Stallanlagen und setzen damit ein Zeichen für...

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...