Anzeige
 

Supermärkte und Landwirte: Debatte um Marktmacht

Die Debatte um die Marktmacht der Supermärkte und die Auswirkungen auf die Landwirte geht weiter. Das Bundeskartellamt sieht keine unverhältnismäßige Marktmacht der Supermärkte, während die Bundesregierung Handlungsbedarf sieht. () und Wirtschaftsminister Robert Habeck () fordern einen Eingriff des Bundeskartellamts. Agrarminister (Grüne) will das Kartellamt beauftragen. Doch Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt zeigt sich skeptisch und betont, dass es bereits kartellrechtliche und wettbewerbspolitische Instrumente gebe, von denen landwirtschaftliche Produzenten profitieren würden.

Die Monopolkommission will eine Untersuchung durchführen, um mögliche Probleme zu analysieren. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln ist zwischen nur wenigen Unternehmen aufgeteilt, die 85 Prozent des Marktes kontrollieren. Das Kartellamt hatte bereits in der Vergangenheit eine Untersuchung durchgeführt, aber keine Notwendigkeit zum Eingreifen gesehen. Statistisch betrachtet sind die Preise für landwirtschaftliche Produkte im Vergleich zu Verbraucherpreisen gestiegen. Einzelne Produkte zeigen jedoch unterschiedliche Preisentwicklungen. Experten sind sich uneinig über weitere Eingriffe des Kartellamts.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...

EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen

In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...

Landwirtschaft im Koalitionsvertrag

Im jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, präsentiert in Berlin, findet die Landwirtschaft klare Berücksichtigung. Unter der Regie der CSU, die...

CSU-Chef: Koalitionsvertrag – Bestseller für Bauern oder Enttäuschung?

Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, sieht im neuen Koalitionsvertrag ein zukunftsträchtiges Dokument, dessen Versprechen jedoch erst noch in die Tat umgesetzt...