Anzeige
 

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird nun mit einer weltweiten Weizenproduktion von 797,23 Millionen Tonnen gerechnet, was eine Steigerung um 3,44 Millionen Tonnen im Vergleich zur vorherigen Prognose darstellt.

Trotz einer leichten Verringerung der weltweiten Weizenexporte um 0,92 Millionen Tonnen auf 208,07 Millionen Tonnen, haben Experten die geschätzten Endbestände auf 260,08 Millionen Tonnen nach oben korrigiert, was einem Anstieg um 2,52 Millionen Tonnen entspricht.

Für die Ukraine wurde die Ernteprognose um 0,5 Millionen Tonnen auf 23,4 Millionen Tonnen angehoben, während die Exportprognose unverändert bei 15,5 Millionen Tonnen bleibt. Die Endbestände in der Ukraine werden nun auf 1,69 Millionen Tonnen geschätzt, was einer Erhöhung um 0,4 Millionen Tonnen entspricht.

In den USA bleibt die Weizenernteprognose stabil bei 53,65 Millionen Tonnen. Die Exporte wurden um 0,4 Millionen Tonnen auf 22,73 Millionen Tonnen nach unten korrigiert, während die Endbestände um 0,68 Millionen Tonnen auf 22,3 Millionen Tonnen gestiegen sind.

Die Prognosen für andere bedeutende Weizenexporteure für das Wirtschaftsjahr 2024/25 umfassen:

  • Argentinien: Ernte bei 18,5 Millionen Tonnen (Steigerung um 0,8 Millionen Tonnen), Exporte stabil bei 11,5 Millionen Tonnen, Endbestände erhöht um 0,8 auf 4,5 Millionen Tonnen.
  • Australien: Ernte bei 34,1 Millionen Tonnen (Steigerung um 2,1 Millionen Tonnen), Exporte erhöht um 1 Million auf 26 Millionen Tonnen, Endbestände gestiegen um 0,61 auf 3,22 Millionen Tonnen.
  • Kanada: Ernte stabil bei 34,96 Millionen Tonnen, unveränderte Exporte und Endbestände.
  • EU: Ernte stabil, Exporte reduziert um 1 Million Tonnen, Endbestände unverändert.
  • Russland: Ernte leicht erhöht um 0,1 auf 81,6 Millionen Tonnen, Exporte reduziert um 0,5 Millionen Tonnen, Endbestände erhöht um 0,6 auf 10,34 Millionen Tonnen.

In China wird die Weizenproduktion für 2024/25 auf 140,1 Millionen Tonnen geschätzt, während der Import um 1,5 Millionen Tonnen auf 6,5 Millionen Tonnen reduziert wurde und die Endbestände um 1,5 Millionen auf 129,1 Millionen Tonnen gesenkt wurden.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA: Türkei muss mehr Getreide importieren als bisher erwartet

Die Ernteaussichten für Weizen und Gerste in der Türkei fallen in diesem Jahr deutlich schwächer aus. Trockenes Wetter hat die Anbaubedingungen verschlechtert,...

Weltmarkt für Harnstoff erholt sich – Preisniveau bleibt schwankend

Nach einer Phase hektischer Käufe im Zuge der Spannungen zwischen Israel und Iran zeigt sich der internationale Harnstoffmarkt wieder etwas ausgeglichener. Die...

FAO: Weltmarktpreise für Lebensmittel steigen leicht im Juni

Im Juni hat der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berechnete globale Lebensmittelpreisindex einen Durchschnittswert von 128 Punkten erreicht....

Maispreise in den USA sinken weiter

An der Rohstoffbörse in Chicago (CBOT) haben die Notierungen für Mais am 8. Juli ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Der Preis fiel auf 4,20...

Kanadischer Agrarexport 2024/25 deutlich gestiegen

Kanada hat im laufenden Vermarktungsjahr 2024/25 seine Ausfuhren von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten deutlich ausgeweitet. Nach aktuellen Angaben der Canadian Grain Commission...