Anzeige
 

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun auf 1.214,17 Millionen Tonnen geschätzt, was eine Steigerung um 1,7 Millionen Tonnen gegenüber der vorherigen Prognose darstellt.

Während die weltweiten Maisexporte um 2,87 Millionen Tonnen auf 186,36 Millionen Tonnen reduziert wurden, sanken die geschätzten Endbestände um 1,37 Millionen Tonnen auf 288,94 Millionen Tonnen.

In den USA bleibt die Maisproduktionsprognose stabil bei 377,63 Millionen Tonnen. Die Exporte werden auf 62,23 Millionen Tonnen geschätzt, und die Endbestände belaufen sich auf 39,12 Millionen Tonnen.

In China wird die Maisproduktion für 2024/25 auf 294,92 Millionen Tonnen geschätzt. Der Import wird um 2 Millionen Tonnen auf 8 Millionen Tonnen reduziert, und die Endbestände sinken um 2 Millionen auf 201,18 Millionen Tonnen.

Für die Ukraine wurde die Ernteprognose für Mais um 0,3 Millionen Tonnen auf 26,8 Millionen Tonnen erhöht, während die Exportprognose unverändert bei 22 Millionen Tonnen bleibt. Die Endbestände in der Ukraine werden nun auf 0,74 Millionen Tonnen geschätzt, was einer Erhöhung um 0,1 Millionen Tonnen entspricht.

Die Prognosen für andere bedeutende Maisexporteure für das Wirtschaftsjahr 2024/25 umfassen:

  • Argentinien: Ernte stabil bei 50 Millionen Tonnen, Exporte ebenfalls unverändert bei 36 Millionen Tonnen, Endbestände reduziert um 0,5 auf 2,29 Millionen Tonnen.
  • Brasilien: Ernte stabil, Exporte reduziert um 2 Millionen auf 44 Millionen Tonnen, Endbestände leicht erhöht um 0,12 auf 2,96 Millionen Tonnen.
  • Russland: Ernte erhöht um 0,75 auf 14 Millionen Tonnen, Exporte stabil bei 3,3 Millionen Tonnen, Endbestände erhöht um 0,55 auf 0,91 Millionen Tonnen.
  • Südafrika: Ernte reduziert um 1 Million auf 16 Millionen Tonnen, Exporte deutlich reduziert um 0,9 auf 1,7 Millionen Tonnen, Endbestände leicht reduziert um 0,08 auf 1,33 Millionen Tonnen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Ukraine: Die erwartete Weizenernte liegt deutlich über dem heimischen Bedarf

In der laufenden Saison rechnet die Ukraine mit einer Weizenernte, die zur Deckung des Bedarfs im eigenen Land ausreichen wird. Diese Einschätzung...

FAO hebt Prognose für weltweite Getreideernte an

Die Ernterwartungen für das Jahr 2025 wurden von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Juli deutlich nach oben korrigiert....

Zustand der US-Getreidebestände stabilisiert sich leicht

Nach aktuellen Daten des USDA-Croptour sind die Fortschritte bei der Ernte von Winterweizen in den Vereinigten Staaten im Vergleich zum Vorjahr leicht...

Weizenpreise steigen leicht – Rohstoffmärkte unter Druck

An der Terminbörse in Paris hat der Weizenpreis zur Wochenmitte erneut leicht zugelegt. Der vorderste Liefertermin im September kletterte um einen Euro...

EU-Getreideexporte sinken deutlich

Im zurückliegenden Wirtschaftsjahr verzeichnete die Europäische Union einen spürbaren Rückgang beim Export von Getreide. Betroffen waren dabei insbesondere wichtige Exportländer wie Frankreich,...