Anzeige
 

Entwicklungen an den Agrarbörsen: Butterpreise erreichten neue Höchststände

Die letzte Woche war von zahlreichen Bewegungen an den internationalen Agrarmärkten gekennzeichnet. Ein markantes Ereignis war der deutliche Anstieg der chinesischen Sojaimporte, der zeitgleich mit einer vorübergehenden Aussetzung der US-Zölle stattfand. Gleichzeitig erreichten die Butterpreise neue Höchststände.

Im Bereich der Ölsaaten war vor allem der Anstieg der chinesischen Sojaimporte bemerkenswert. Die CBoT-Sojabohnen Mai25 erholten sich leicht vor dem Wochenende, während der Preis für Euronext-Raps Mai25 unter die kritische Grenze von 500 Euro pro Tonne fiel. Die vorläufige Aufhebung der US-Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie ein schwächerer US-Dollar begünstigten die Erholung auf dem amerikanischen Markt. In den Monaten Januar und Februar importierte China zudem 4,4% mehr Sojabohnen als im Vorjahreszeitraum.

Auf dem Weizenmarkt zeigten sich gemischte Tendenzen. Der Cbot Mai25-Kontrakt blieb stabil bei 552,50 Cent je Bushel, während der Euronext Mai25-Kontrakt am Freitag auf 221,75 Euro pro Tonne fiel. Dies wurde maßgeblich durch einen starken Euro beeinflusst, der die Exportfähigkeit Europas beeinträchtigte. Zusätzlich wird in China aufgrund optimaler Wetterbedingungen eine reiche Weizenernte erwartet, was die globalen Weizenpreise weiter unter Druck setzt.

Veränderungen zeigten sich ebenfalls auf dem Maismarkt, wo die temporäre Aussetzung der US-Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada zu einer Belebung der Maispreise an der CBoT führte. Die Marktteilnehmer bleiben jedoch angesichts der bevorstehenden Neubewertung der Zollpolitik angespannt.

Bei den Kartoffelfutures wurden nahezu saisonale Tiefststände verzeichnet, während die Butterpreise neue Rekordhochs erreichten, was auf eine gestiegene Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot hindeutet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA: Türkei muss mehr Getreide importieren als bisher erwartet

Die Ernteaussichten für Weizen und Gerste in der Türkei fallen in diesem Jahr deutlich schwächer aus. Trockenes Wetter hat die Anbaubedingungen verschlechtert,...

Weltmarkt für Harnstoff erholt sich – Preisniveau bleibt schwankend

Nach einer Phase hektischer Käufe im Zuge der Spannungen zwischen Israel und Iran zeigt sich der internationale Harnstoffmarkt wieder etwas ausgeglichener. Die...

FAO: Weltmarktpreise für Lebensmittel steigen leicht im Juni

Im Juni hat der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berechnete globale Lebensmittelpreisindex einen Durchschnittswert von 128 Punkten erreicht....

Maispreise in den USA sinken weiter

An der Rohstoffbörse in Chicago (CBOT) haben die Notierungen für Mais am 8. Juli ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Der Preis fiel auf 4,20...

Kanadischer Agrarexport 2024/25 deutlich gestiegen

Kanada hat im laufenden Vermarktungsjahr 2024/25 seine Ausfuhren von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten deutlich ausgeweitet. Nach aktuellen Angaben der Canadian Grain Commission...