Anzeige
 

Anhaltendes Wachstum im ukrainischen Getreideexport

Die hat im Wirtschaftsjahr 2024/25 bereits nahezu 30 Millionen Tonnen exportiert. Diese beeindruckende Zahl spiegelt die Bedeutung der ukrainischen Landwirtschaft für den globalen Getreidemarkt wider. Bis zum 7. März erreichte der Export eine Gesamtmenge von 29,967 Millionen Tonnen an Getreide und Hülsenfrüchten, wobei allein im laufenden Monat 850.000 Tonnen verschifft wurden. Dies zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vorjahr, als bis zum gleichen Datum insgesamt 30,989 Millionen Tonnen exportiert wurden, davon 1,319 Millionen Tonnen im März.

Die Aufschlüsselung der exportierten Kulturen zeigt, dass mit 12,234 Millionen Tonnen weiterhin den Löwenanteil ausmacht, gefolgt von mit 15,161 Millionen Tonnen. Barley und Roggen tragen ebenfalls zu den Exportzahlen bei, allerdings in deutlich geringerem Umfang.

Zusätzlich zu den Körnerfrüchten wurde auch ukrainisches Mehl exportiert, dessen Gesamtvolumen seit Beginn der Saison auf 49,3 Tausend Tonnen geschätzt wird, darunter 45,5 Tausend Tonnen Weizenmehl. Diese Zahlen unterstreichen die kontinuierliche Bedeutung der Ukraine als ein zentraler Akteur auf dem globalen Agrarmarkt, trotz der geopolitischen Herausforderungen und der dynamischen Marktbedingungen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Optimistische Signale am Schweinemarkt: Preise könnten steigen

Laut Marktbeobachtern der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) stehen die Schweinepreise vor einer möglichen Erholung. Dies ist auf eine...

Stabile bis rückläufige Preistrends an den Agrarmärkten

In der vergangenen Woche zeigten sich die Preise für Magermilchpulver und Butter an der Europäischen Warenbörse EEX rückläufig. Butter notierte zum Wochenschluss...

Positive Aussichten für die globale Getreideernte im Wirtschaftsjahr 2025/26

Laut den ersten Prognosen des Internationalen Getreiderats (IGC) zeigt sich für das Wirtschaftsjahr 2025/26 ein optimistisches Bild der globalen Getreideproduktion. Der jüngst...

US-Hafenabgaben erschweren Agrarexport nach China deutlich

Die von den USA geplante Einführung höherer Hafenabgaben für Schiffe mit Bezug zu China beeinflusst zunehmend den amerikanischen Agrarsektor. Präsident Donald Trump...

US-Agrarmärkte schwächeln durch starken Dollar und Nachfrageflaute

Die Kurse für US-amerikanische Agrarrohstoffe stehen derzeit unter Druck, ausgelöst durch die Stärkung des US-Dollars und sinkende Nachfrage aus dem Ausland. So...