Anzeige
 

Bieterkampf um Zooplus: Aktienkurs steigt

Der Aktienkurs des Onlinehändlers Zooplus ist aufgrund eines möglichen Bieterkampfs gestiegen. Finanzinvestoren wie Hellman & Friedman und EQT haben Interesse an einer Übernahme des Tierbedarfshändlers bekundet. Hellman & Friedman hatte bereits ein Angebot von 390 Euro pro Aktie abgegeben, dem das Management von Zooplus zugestimmt hat. Nun gibt es Gerüchte über ein möglicherweise höheres Gegenangebot von EQT, was zu einem Anstieg des Aktienkurses führte.

Die Anleger spekulieren nun, dass sich die Bieter gegenseitig hochtreiben könnten. Zooplus ist der umsatzstärkste Onlinehändler für Tierbedarf in Europa und erzielte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro. Trotz eines Umsatzwachstums von 18 Prozent im letzten Jahr konnte das Unternehmen nicht so stark vom Onlineboom in der Corona- profitieren wie andere Onlinehändler. Der deutsche Marktführer Fressnapf wuchs im Onlinegeschäft beispielsweise um 40 Prozent.

Der Aktienkurs von Zooplus entwickelte sich lange Zeit eher verhalten. Erst nach dem ersten Übernahmeangebot durch Hellman & Friedman stieg der Kurs deutlich an. Nun wird gespannt erwartet, ob EQT ein höheres Angebot vorlegen wird, um das Management von Zooplus in einem Bieterkampf auf seine Seite zu ziehen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...