Anzeige
 

NutriNet: Kostenlose Excel-Anwendung für Nährstoffbilanzierung

Im ökologischen Landbau ist es wichtig, die langfristige Versorgung von Pflanzen und Böden zu planen. Die Dokumentation der Bewirtschaftung, also die Düngung und der Anbau von Kulturen, sowie die Bilanzierung der zugeführten und abgeführten Nährstoffe spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Mit Hilfe der Excel-Anwendung NutriNet können Landwirte Brutto-Schlagbilanzen für die Hauptnährstoffe (N, P, K, S, Ca, Mg) und die Spurennährstoffe (Fe, Mn, Cu, Zn, Mo, B, Na) erstellen. Außerdem können sie die N-Fixierleistung von Leguminosen standort- und bewirtschaftungsabhängig berechnen und Humusbilanzen nach VDLUFA (2014) ermitteln.

Die kostenfreie NutriNet-Anwendung wurde im „Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau“ (NutriNet) entwickelt. Sie ist auf der Internetseite des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) im Bereich Web-Anwendungen „Pflanzenbau“ kostenfrei zugänglich.

Um unterschiedliche Maßnahmen zu vergleichen, können Landwirte in der NutriNet-Anwendung Szenarien erstellen und individuelle Auswertungstabellen und -grafiken erzeugen. Zudem sind in der Anwendung fertige Kalkulationsbeispiele hinterlegt, um einen schnellen Eindruck vom Nutzen der Anwendung zu gewinnen.

Interessierte finden eine ausführliche Anleitung, Hinweise zu Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Hintergründe zur Methodik im Handbuch zur Anwendung. Die Entwicklung der NutriNet-Anwendung wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

HORSCH stellt Fortis LT für Traktoren bis 500 PS vor

Mit der neuen Fortis LT-Serie ergänzt HORSCH sein Grubber-Programm um vier Modelle, die speziell auf Standardtraktoren bis 500 PS zugeschnitten sind. Die...

KUHN bringt vielseitigen Grubber Highlander auf den Markt

Mit dem neuen Highlander erweitert KUHN sein Sortiment im Bereich der Bodenbearbeitung um einen flexibel einsetzbaren Grubber. Die Maschine ist für unterschiedliche...

Neuer CLAAS Scorpion 848: Starkes Teleskopmodell mit 156 PS

Seit der Einführung der ersten Scorpion Teleskoplader auf der Agritechnica 2017 hat Claas das Sortiment stetig erweitert. Die in Kooperation mit Liebherr...

Claas stellt neue Lexion Mähdrescher-Generation für 2026 vor

Für die Erntesaison 2026 hat Claas eine überarbeitete Serie seiner Lexion Mähdrescher vorgestellt. Die Maschinen bieten mehr Leistung, größere Korntanks und verbesserte...

Kuhn bringt Scheibenmähwerk mit 14,5 Metern Breite

Mit dem neuen GMD 15030 stellt Kuhn ein Anbau-Scheibenmähwerk vor, das speziell für große Flächen entwickelt wurde. Die Maschine bietet eine Arbeitsbreite...