Anzeige
 

Nexat und Einböck präsentieren XXL-Hacke Chopstar-Max

Das niedersächsische Unternehmen Nexat hat gemeinsam mit dem österreichischen Spezialisten für Hack- und Striegeltechnik Einböck ein neues mit einer XXL-Hacke entwickelt. Die Kooperation zielt darauf ab, insbesondere Fusion-Farming Landwirte – konventionelle Betriebe, die mechanische Unkrautregulierung praktizieren – anzusprechen.

Die neue Hacke, genannt Chopstar-Max, ist mit dem Kameralenksystem Row-Guard ausgestattet. Dieses System soll die Präzision der mechanischen Unkrautregulierung verbessern, den Boden aufbrechen und belüften, was die Ertragsfähigkeit der Kulturen erhöht. Zudem können durch den Einsatz des neuen Geräts eingespart werden, wie Einböck erklärt.

Nexat freut sich über die wachsende Nachfrage nach ihrem Systemfahrzeug für verschiedene Arbeitsschritte und zeigt sich zufrieden mit der Partnerschaft mit Einböck. „Beide Unternehmen teilen die gleichen Werte und arbeiten auf ähnliche Weise, was dieses erste gemeinsame Projekt nach einem Treffen auf der letztjährigen Agritechnica schnell entstehen ließ“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Das innovative Vorseriengerät wurde erfolgreich im Frühjahr getestet. Es kam auf einer Breite von 14 Metern bei 50 cm Reihenabstand im Mais zum Einsatz. Bereits im nächsten Jahr sollen weitere Geräte bei Einböck in Österreich produziert werden, um weltweit in Nexat-Systemfahrzeugen eingesetzt zu werden.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Maschio Gaspardo setzt auf Aluminium-Spritzgestänge von Pommier

Die italienische Firma Maschio Gaspardo erweitert ihre Technologie in der Pflanzenschutzmittelausbringung durch die Integration von Aluminium-Spritzgestängen des französischen Spezialisten Pommier in ihre...

Fendt Joystick-Lenkung erhält Anerkennung der ASABE

Die Joystick-Lenkung von Fendt hat in der jüngsten Preisverleihungsrunde der American Society of Agricultural and Biological Engineers (ASABE) Anerkennung gefunden.

Optimale Gülledüngung: Nährstoffmessung direkt am Fass – Fliegl

Die Firma präsentiert eine Technologie, die es ermöglicht, den Nährstoffgehalt in Gülle direkt am Fass zu messen. Dieses Verfahren revolutioniert die...

Maximale Leistung: Kotte stellt neuen TASD Güllezubringer vor

Kotte aus Rieste, ein renommierter Hersteller von Landmaschinen, hat sein neuestes Produkt vorgestellt: den Güllezubringer TASD. Dieser dreiachsige Tankanhänger ist speziell...

Grimme präsentiert neue Version der Prios 440 Pflanzmaschine für 2025

Für die Saison 2025 kündigt Grimme die Einführung einer neuen Version seiner Prios 440 Pflanzmaschine für die Kultivierung von in getrennten...