Anzeige
 

Neuer Einsatz für Hochdruckreiniger: Mobiler Heißwasser-Unkrautvernichter

Landwirte haben einen innovativen Weg gefunden, ihren effizienter zu nutzen. Mit einer Palettengabel als Halterung kann der Reiniger nun als mobiler Heißwasser-Unkrautvernichter eingesetzt werden. Diese praktische Anwendung bietet vielfältige Vorteile für .

Die Firma Meier-Brakenberg hat Hochdruckreiniger entwickelt, die speziell für diesen Zweck geeignet sind. Durch die Kombination mit einer Hochdruckeinheit und einem zweistufigen Brenner können Landwirte Unkraut effizient mit heißem Wasser bekämpfen. Der Brenner liefert bei Bedarf über 100 Grad heißes Wasser, das Unkraut nachhaltig vernichtet. Ein integrierter Wasservorratstank mit einem Fassungsvermögen von 1.250 Litern sorgt für eine kontinuierliche Wasserversorgung.

Der Heißwasser-Unkrautvernichter ist vollständig autark. Ein 22 PS starker Benzinmotor treibt das Gerät an, sodass es unabhängig von externen Stromquellen betrieben werden kann. Der mobile Einsatz wird durch die Transportmöglichkeit auf einem Gabelstapler oder gewährleistet. Dies ermöglicht den einfachen und flexiblen Einsatz auf dem gesamten Betriebsgelände.

Neben der bietet der Hochdruckreiniger auch weitere Anwendungsmöglichkeiten. Besonders nützlich ist er bei der Reinigung von Hochsilos. Mit einer Wasserleistung von 21 Litern pro Minute und einem Druck von 150 bar können Landwirte ihre Futtersilos gründlich und effizient reinigen. Für die notwendige Arbeitshöhe sorgt ein Hubsteiger, der die Reinigung auch in größeren Höhen ermöglicht.

Diese multifunktionale Nutzung des Hochdruckreinigers spart nicht nur Zeit und Geld, sondern trägt auch zur auf landwirtschaftlichen Betrieben bei. Die vielseitige Einsetzbarkeit macht das Gerät zu einem unverzichtbaren Helfer in der modernen Landwirtschaft.

Landwirte profitieren somit doppelt: Sie bekämpfen Unkraut umweltfreundlich und können gleichzeitig ihre Silos und andere Betriebsanlagen sauber halten. Die Investition in einen solchen Hochdruckreiniger amortisiert sich schnell durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die damit verbundenen Einsparungen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Farm-ING stellt innovativen InRowING Kultivator vor

Der österreichische Landmaschinenhersteller Farm-ING hat seinen neuesten Kultivator InRowING vorgestellt, der eine Besonderheit aufweist: Er kann nicht nur zwischen den Reihen, sondern...

Neue Quicke Ballenzange hebt zwei Silageballen gleichzeitig

Rundballen sind für viele Bauern und Lohnunternehmer unverzichtbar. Die durch Stretchfolie geschützten Silageballen erfordern beim Transport eine behutsame Handhabung, um Beschädigungen zu...

CHD Eefting präsentiert neugestalteten DIM-Fronttank

Der Hersteller für Sprühmaschinen CHD Eefting aus Ter Apel stellt seine neueste Entwicklung vor: einen DIM-Fronttank mit überarbeitetem Design. Die Neugestaltung umfasst...

Rabe Agrartechnik stellt neuen Flachgrubber Phoenix T vor

Nach einer Neuausrichtung unter chinesischem Eigentum meldet sich Rabe Agrartechnik, ein Unternehmen aus Bad Essen, Niedersachsen, mit einer innovativen Entwicklung zurück. Die...

Neuerungen bei der SiloPress Evo 7: Effizienzsteigerung in der Agrartechnik

Die SiloPress Evo 7 von Idass repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Extruder-Technologie für die Landwirtschaft. Dieses Gerät ermöglicht es, unterschiedlichste Saatgüter...