Anzeige
 

Kubota Kreiselegge PH3001F: Basis- und Isobus-Modell

Kubota hat seine neueste Innovation in der Bodenbearbeitung vorgestellt: die Kreiselegge PH3001F. Diese neue Serie zeichnet sich nicht nur durch ihre fortschrittliche Technologie aus, sondern bietet auch eine hohe Flexibilität und Effizienz für Landwirte. Die PH3001F ist sowohl in einer Basisversion als auch als fortschrittliches Isobus-Modell erhältlich und deckt somit eine breite Palette von Anwenderbedürfnissen ab.

Ein herausragendes Merkmal der PH3001F Serie ist die geschobene Kreiseleggenwanne, ein Konzept, das von Kubota patentiert wurde. Diese innovative Konstruktion ermöglicht es dem Anwender, die Arbeitstiefe präzise einzustellen, ohne die Notwendigkeit, die 3-Punkt-Hydraulik des Traktors oder die hintere Walze anzupassen. Die Parallelogramm-Aufhängung sorgt dabei für eine konstante Ausrichtung der Wanne parallel zum Boden, was eine gleichmäßige Bearbeitung gewährleistet. Darüber hinaus erlaubt diese Bauweise das unabhängige Anheben des Getriebekastens und der Nivellierbalken, während eine spezielle elektronische Sensorik die Maschine vor Überlastung und Fehlbedienung schützt.

Die PH3001F Serie ist in Arbeitsbreiten von 4 bis 6 Metern verfügbar und somit für eine Vielzahl von Feldgrößen und -arten geeignet. Die Kreiselegge wurde von Grund auf neu entwickelt, um den hohen Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Arbeitstiefe direkt aus der Kabine anzupassen. Während die Basisversion die Verstellung über die Traktorhydraulik ermöglicht, bietet das Isobus-Modell eine noch präzisere Kontrolle über den Traktor-Isobus bzw. das Kubota Tellus Pro/Tellus GO+ Terminal.

Neben ihrer Kernfunktion kann die PH3001F auch als Teil einer Säkombination verwendet werden. Die Sättiefe und der Schardruck der zugehörigen Scharschiene CB2001F lassen sich bequem von der Kabine aus einstellen, wodurch eine optimale Saatbettvorbereitung und Aussaat gewährleistet wird. Die Scharschiene ist zudem so konzipiert, dass sie schnell und einfach an- oder abgekoppelt werden kann, was die Flexibilität und Effizienz im Feldeinsatz weiter erhöht.

Für zusätzliche Stabilität und eine verbesserte Lastverteilung, insbesondere bei Transportfahrten auf der Straße, steht ein optional erhältliches Stützrad zur Verfügung. Dieses kann sowohl an der Kreiselegge als auch an der Scharschiene angebracht werden, um die Sicherheit und Legalität des Straßentransports zu gewährleisten.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Kuhn: Kompakte Fütterungstechnik für enge Stallverhältnisse

Kuhn erweitert sein Programm im Bereich Fütterungstechnik mit der neuen Baureihe Profile 1.CM. Dabei handelt es sich um gezogene Futtermischwagen mit vertikal...

Scheibenstreuer Axis 25 von Rauch bringt Präzision und digitale Technik zusammen

Mit dem Axis 25 stellt die Rauch Landmaschinenfabrik eine neue Generation im Bereich der Düngestreuer vor. Ziel der Weiterentwicklung ist es, durch...

Neue Progress-Sämaschine mit P30-Einheit erhältlich

Sky Agriculture erweitert sein Produktportfolio um eine überarbeitete Ausführung der bekannten Progress-Sämaschine, die ab sofort mit der P30-Säeinheit angeboten wird. Dieses Modul...

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...