Anzeige
 

Erstmals bietet HDG nun auch Wärmepumpen an und hat zudem seine Hackschnitzelkessel überarbeitet.

HDG präsentiert neues Wärmepumpen-System

Der renommierte Holzheizungsanbieter HDG erweitert sein Produktportfolio und steigt erstmals in den Markt für Wärmepumpen ein. Ein Highlight ist das flexible Wärmepumpen-System, das speziell für die Anforderungen des Heizungsbaus konzipiert wurde. Die innovative „Modulare Hydraulik Plattform“ (MHP) dient als Herzstück und Schaltzentrale des Systems, das alle hydraulischen Anforderungen abdecken kann. Dank eines sCOP von 5,3 bei der HDG A11/18 wird eine effiziente Energienutzung bei maximaler Wärmeausbeute garantiert.

Umweltfreundliche Technologie

Die Wärmepumpen von HDG setzen auf das klimafreundliche Kältemittel R290 (Propan) und verzichten konsequent auf Plastik im Außenbereich. Durch den Silent Mode ist die HDG A11/18 besonders leise, was besonders nachts von Vorteil ist. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist in zwei Größen erhältlich und deckt einen Leistungsbereich von 2,9 bis 19 kW ab, was vielfältige Anwendungsmöglichkeiten ermöglicht.

Neues aus dem Bereich der Holzkessel

Neben den Wärmepumpen hat HDG auch seine Holzkessel überarbeitet. Die neue „große“ Version der HDG Compact bietet Leistung im Bereich von 120 bis 150 kW bei minimal größeren Abmessungen. Der bewährte HDG Euro Holzvergaserkessel kann nun noch flexibler bedient werden, dank der HDG Control mit flexibler Displayposition. Der HDG K38-63 überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit und ist nun auch mit integriertem Feinstaubabscheider erhältlich.

Innovative Technologie für Komfort und Effizienz

Das neue Einbringsystem für Hackgut von HDG kombiniert maximale Flexibilität mit robuster Ausführung. Die Holzhackschnitzel können problemlos mittels Rad- oder Frontladerschaufel in den Befülltrog gegeben werden, um sie dann mit der Steigschnecke in den Lagerraum zu transportieren. Dies sorgt für eine effiziente und einfache Handhabung des Brennstoffs.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl präsentiert neue Top Line Plus Vakuumfasslinie

hat seine neueste Innovation im Bereich der Gülletechnik vorgestellt: das Top Line Plus Vakuumfass. Diese Entwicklung repräsentiert eine Erweiterung der bereits...

Automatisierte Bodenanalyse revolutioniert Düngemanagement

Precision Planting stellt erneut eine Innovation vor: Ein automatisiertes System für Bodenuntersuchungen und das Nährstoffmanagement. Dieses System, entwickelt unter der Marke Radicle...

Maschio Gaspardo setzt auf Aluminium-Spritzgestänge von Pommier

Die italienische Firma Maschio Gaspardo erweitert ihre Technologie in der Pflanzenschutzmittelausbringung durch die Integration von Aluminium-Spritzgestängen des französischen Spezialisten Pommier in ihre...

Fendt Joystick-Lenkung erhält Anerkennung der ASABE

Die Joystick-Lenkung von hat in der jüngsten Preisverleihungsrunde der American Society of Agricultural and Biological Engineers (ASABE) Anerkennung gefunden.

Optimale Gülledüngung: Nährstoffmessung direkt am Fass – Fliegl

Die Firma Fliegl präsentiert eine Technologie, die es ermöglicht, den Nährstoffgehalt in direkt am Fass zu messen. Dieses Verfahren revolutioniert die...