Case IH hat die Großballenpresse LB 436 HD umfassend verbessert, um deren Haltbarkeit zu erhöhen und die Bedienung zu vereinfachen. Die Presse produziert Ballen mit einer Breite von 120 cm und einer Höhe von 90 cm und wurde speziell für hohe Beanspruchungen konzipiert.
Um die Lebensdauer zu verlängern, wurden verbesserte Kolbenrollen mit abgedichteten oder schmierbaren Lagern eingeführt. Stärkere Federn für die Stopfbremse, eine robustere Rotorantriebskette und eine optionale Bodenplatte aus Hardox 400 für den Packerzuführer sollen die Zuverlässigkeit weiter steigern. Ebenfalls neu sind leichter zugängliche Schmierstellen und verstärkte Ernteguthaltefingerwellen, die zusätzliche Stabilität bieten.
Ein wesentliches Merkmal der aktualisierten Presse ist das Load-Sensing-Hydrauliksystem, das es ermöglicht, Funktionen wie das Auswerfen der Ballen und das Öffnen oder Schließen der Ballenrutsche direkt vom Traktor aus zu steuern. Diese Funktionen können über den Ballenmonitor oder das ISOBUS–Terminal des Traktors bedient werden, wobei Sicherheitsmechanismen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen berücksichtigt werden.
Die Bedienoberfläche zeigt nun die Schwadzufuhr nach links oder rechts an, was die gleichmäßige Zufuhr erleichtert. Die Ballenlänge ist kalibrierbar und der Feuchtigkeitssensor verfügt über eine Offset-Einstellung. Verschiedene Funktionen können über die AUX-N-Funktion bestimmten Tasten zugeordnet werden, was die Handhabung vereinfacht.
Eine bedeutende Neuerung ist das „Baler Automation System“, das einen LiDAR-Sensor mit Inertial Measurement Unit verwendet, um den Schwad vor dem Traktor zu scannen und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Dies verbessert die Füllung der Presskammer und verhindert Überfüllung, wodurch sowohl die Effizienz der Presse als auch der Fahrkomfort gesteigert werden. Mit dem neuen Menü lässt sich die Geschwindigkeit automatisch regeln und das gewünschte Ballengewicht sowie die Form präzise steuern.